Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

„Ich bin dement, na und?“ - Autorenlesung und Diskussionsrunde

Anlässlich des zweiten Geburtstages der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz, liest Helga Rohra am Dienstag, 14. Juli, um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Helga Rohra ist zwischenzeitlich zu einer Aktivistin geworden die als erste Betroffene in den Vorstand von Alzheimer Europa gewählt wurde, bei Kongressen referiert und sich in den Medien zu Wort meldet. Sie ist eine die sich einmischt, um die Sache der Menschen mit Demenz zu vertreten.

Anlässlich des zweiten Geburtstages der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz, liest Helga Rohra am Dienstag, 14. Juli, um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied.

Neuwied. Mit 54 Jahren wurde Helga Rohra die Diagnose Lewy-Body-Demenz gestellt. Sie stürzte in eine Depression. Als sie Anfang des Jahres 2010 erstmals öffentlich über ihre Demenz sprach, tat sie das noch unter dem Pseudonym „Helen Merlin“. Seitdem ist viel passiert.

„Ich bin dement, na und?“ ist ihr Motto, wenn sie von ihren Erlebnissen mit Nicht-Dementen berichtet. Da sind etwa die Psychiater, die öffentlich bezweifeln, dass sie unter einer Demenz leidet. Oder die Angehörigen sozialer Berufe, die sich im Umgang mit ihr überfordert fühlen. Und die Nachbarn und Freunde, die hilflos stammeln: „Du Arme, bist Du jetzt auch dement!“ Mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Humor hält Helga Rohra der Gesellschaft den Spiegel vor. Sie zeigt, wie unbeholfen wir Menschen mit Demenz manchmal gegenübertreten. Und wie wenig wir ihnen dabei gerecht werden.

Die Lesung richtet sich an alle, die aus erster Hand erfahren wollen, welche Hürden Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft überwinden müssen, und welche Potenziale noch in ihnen stecken. Es ist aber auch eine Einladung an andere Betroffene, sich auszutauschen und gemeinsam die Stimme zu erheben für eine wirkliche Teilhabe von Menschen mit Demenz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss wird die Ausstellung „Augen-Blicke“ eröffnet. „Augen-Blicke“ ist eine Mischung aus Bildern und Fotografien. Die Bilder entstanden in unterschiedlichen Senioreneinrichtungen mit Demenzgruppen, unter Anleitung von Andrea Kollig, einer Maltherapeutin. Die Aktivitäten wurden mit der Kamera begleitet und in Fotos festgehalten.
Betroffene, pflegende Angehörige, Interessierte und „einfach nur Neugierige“ sind herzlich willkommen.

Termin: Dienstag, 14. Juli, 14 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied. Um Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung wird gebeten unter der Telefonnummer 02631 / 344 596.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Abenteuer beginnen im Kopf - Lesesommer 2015

Auch in diesem Jahr können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren im Rahmen des Lesesommers ...

Bildungsangebot wird 2016 noch attraktiver

Bildungsministerin Vera Reiß vergab am Mittwoch, 8. Juli, in Mainz Optionen für neue Schulangebote. Es ...

Das Landeskriminalamt warnt vor Enkeltrick-Betrügern

Es gibt immer wieder Warnungen und doch gelingt es den Betrügern ältere Menschen mit dem sogenannten ...

"Die Welt ist bunt" - Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe

Das weit über die Grenzen bekannte Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Verein für ...

„56Grad im Park 2015“ mit Dominik Eulberg

Am 12. Juli 2015 findet im dritten Jahr in Folge die erfolgreiche Veranstaltung „56Grad im Park“ statt. ...

Niederbieberer Burschen feierten Kirmes

Vom Freitag, den 3. Juli bis zum Dienstag, 7. Juli feierten die Burschen in Niederbieber ihre Kirmes. ...

Werbung