Werbung

Nachricht vom 14.07.2015    

Drei Tage Kanuabenteuer auf der Lahn

Auf dem Programm der diesjährigen Kanufreizeit für Jugendliche aus dem Kreis Neuwied standen wieder drei Tage Erlebnis, Spaß und Abenteuer beim Kanufahren, Grillen und Campen. Am Freitagabend errichteten die Teilnehmer ein Camp auf dem Weilburger Zeltplatz und entfachten das Lagerfeuer.

Foto: privat

Neuwied. Bei Würstchen und Steaks kam man gut ins Gespräch und so lernten sich die Jugendlichen schnell untereinander kennen. Der Samstag lockte mit strahlendem Sonnenschein aufs Wasser der Lahn. Zur Verfügung standen Einer- Zweier, Dreier- und Viererkanus, sowie Kanadier für bis zu zehn Personen, die von den Jugendlichen benutzt werden konnten.

Insbesondere der Umgang mit den Kanadiern erfordert klare Absprachen und fördert den Teamgeist: Der vorderste Ruderer gibt den Ruderrhythmus an, damit das Boot gleichmäßig in Fahrt gebracht werden kann. Der hinterste Ruderer fungiert als Steuermann und übernimmt Verantwortung für das ganze Boot. Nach dem Mittagessen machte sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg, um mehrere Schleusen und den Weilburger Schifffahrtstunnel zu durchqueren. Der Tunnel ist der älteste, und mit seinen 195 Metern Länge, der längste befahrbare Schiffstunnel in Deutschland.

Mit belegten Broten, Keksen und Getränken an Bord startete die Gruppe Sonntagmittag die rund zwölf Kilometer lange Kanufahrt von Weilburg nach Aumenau. Hierbei konnten die Jugendlichen die idyllische Flussauenlandschaft an der Lahn entdecken. Müde, aber glücklich ging die Gruppe in Aumenau an Land. Für die meisten Jugendlichen stand fest: „Wir wollen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder an einer Kanutour teilnehmen!“ Und ein Teilnehmer kommentierte die drei ereignisreichen Tage mit den Worten: „Einfach nur funny moments!“



Veranstaltet wurde die diesjährige Kanufreizeit in Kooperation der Kreisjugendpflege Neuwied und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Für das Jahr 2015 gibt es einen Freizeitplaner mit allen Veranstaltungen und Informationen zur Arbeit der Jugendpflege im Kreis Neuwied. Diesen kann man online einsehen, unter der Adresse: http://kreis-neuwied.de/der_landkreis/jugend/jugendpflege/freizeit_2014.pdf

Weitere Informationen zu den Angeboten der Kreisjugendpflege gibt es bei Franlin Toma, Telefon 02631-803 442 und Christian Skupin, Telefon 02631-803 621; jugendarbeit@kreis-neuwied.de. Weitere Informationen bei Jugendpfleger Frank Scholl unter der Mobilnummer: 0151 -10365781.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


50. Einsatz der Feuerwehr Neustadt in diesem Jahr

Am Mittwochmorgen, den 15. Juli gegen 7.50 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt zu ihrem 50. Einsatz in 2015 ...

Ellingen I und II bereits in Vorbereitung für kommende Saison

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ist bereits in der Vorbereitungsphase für die kommende Fußballsaison. Damit ...

Modellprojekt Gemeindeschwester plus kann starten

Landrat Rainer Kaul, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung und Thomas Heucher, Verwaltungsleiter ...

Berglaufeuropameisterin startet beim Malberglauf

Beim 16. Malberglauf am 7. August, dem 1. Lauf im Siebengebirgscup, wird auch Sarah Kistner vom MTV Kronberg ...

Kita-Fachkräfte besichtigten außerschulischen Lernort Linkenbach

Groß war das Interesse an den Träger- und Leitungskonferenzen, zu denen das Kreisjugendamt in diesem ...

Friseure bekommen Gesellenbrief

In Ransbach-Baumbach versammelte sich die Friseur- und Kosmetikerinnung Rhein-Westerwald zur diesjährigen ...

Werbung