Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Motocross Europameisterschaft in Ohlenberg

Nur noch wenige Wochen, dann wird sich der beschauliche Rheinhöhenort Ohlenberg wieder in ein wahres Motocross Mekka für rund 350 Motocross Amateure aus dem In-uns Ausland verwandeln. Vom 14. bis 16. August fliegen die Akteure wieder samt ihren Maschinen durch die Lüfte. Die Lokalmatadoren trainieren bereits eifrig.

Das Team des MCC-Ohlenberg. Foto: privat

Ohlenberg. Das Augustwochenende verspricht spannende Rennen um Punkte und Pokale in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen zur Deutschen Amateur Motocross Meisterschaft. Neben diversen Nationalen- und Jugendklassen werden unter anderem wieder eine Oldtimer- sowie eine Seitenwagenklasse an den Start gehen. Dabei mischen dann auch einige Fahrer des MCC-Ohlenberg das Feld auf.

Besonderes Highlight an diesem Wochenende: Drei Läufe zur Europameisterschaft der Klasse OPEN, der Königsklasse bis 500 ccm. Dazu erwartet der MCC die Elite der Amateur Motocross Szene aus insgesamt acht Nationen. Neben den Teilnehmern aus England, Frankreich, Holland, Tschechien, Belgien, Dänemark und der Schweiz ist auch das deutsche Team wieder stark aufgestellt, sodass es wohl wieder heiß her gehen wird auf der Traditionsstrecke in Ohlenberg.

Diese ist komplett zu umgehen und daher gut einsehbar. Neben der Strecke wwww.mcc-ohlenberg.de target=_blank>www.mcc-ohlenberg.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Ausstellung: 50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl-Bourcefranc

Im Rahmen des Partnerschaftsjubiläums "50 Jahre Rheinbrohl-Bourcefranc" stieß auch eine Ausstellung ...

Hüllenberger Straße im Bereich Burweg drei Wochen gesperrt

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erinnern daran, dass mit Beginn der Sommerferien in Feldkirchen Kanal ...

Aktiv im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Die Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und jeder, ...

Der nächste Schritt zur Aufwertung der Stadt Linz

Die Bunte Stadt unternimmt den nächsten Schritt zur Aufwertung ihres historischen Kerns – die zweite ...

Modellprojekt Gemeindeschwester plus kann starten

Landrat Rainer Kaul, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung und Thomas Heucher, Verwaltungsleiter ...

Ellingen I und II bereits in Vorbereitung für kommende Saison

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ist bereits in der Vorbereitungsphase für die kommende Fußballsaison. Damit ...

Werbung