Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Dorfvereine schossen um Wanderpokal

Erstmals veranstalteten die Schützen der KK-Schützengesellschaft Oberbieber aus Anlass ihres 60-jährigen Jubiläums ein Wanderpokalschießen für Dorfvereine und konnten erfreulicherweise 16 Mannschaften auf ihrem elektronischen Luftdruckwaffen-Stand in der Turnhalle zum Turnier begrüßen.

Neuwied-Oberbieber. Zum Schluss konnte Sportleiter Jürgen Muscheid mit dem Vorsitzenden Dirk Kreuser fast alle Teilnehmer bei der Jubiläumsfeier willkommen heißen und überreichte den Wanderpokal für ein Jahr an die Mannschaft „Ahle Bosche II“ in der Besetzung Andreas Mann, Wolfgang Schellert, Michael Zimmermann und Martin Kurz, die 258 von 300 möglichen Ringen erzielte.

Die weitere Reihenfolge: 2. „Die Brettchesklopper“ (TT) mit Jonas und Lukas Ahlfeld, Frank Brauer und Heiko Zecha 258, 3. BVO (Sven Holzinger, Lukas Bauer, Michael Breisig, Frauke Kurth) 256.4. Karnevalsfreunde II (Katrin Mohrs, Monika und Frank Sterz, Michael Noll) 255,. 5. „Die glorreichen Vier II“ (Sebastian und Hanspeter Kruse, Karlheinz Müller) 247, 6. „Die Geselligen“ (Ralf Lüdgers, Stefan Carillo, Manfred Stephan, Adrian Wieczorek) 247. 7. „Die Schlauchplatzer (FFW) (Andreas Graß, Thomas Kurz, Frank Huhn, Sebastian Stammnitz) 247. 8. VfL„Alte Herren“ (Guido Schmidt, Achim Bauer, Dennis Petry, Frank Bierbrauer) 245. 9. „Die glorreichen Vier I“ (Guido Richer, Rolf Löhmar, Horst Antweiler) 240, 10. „Club Stertz“ (Silke Hartenfels-Sterz und Rainer Stertz, Pia und Holger Stertz) 240. 11. “Möhnenclub Oberbieber (Martina Jungbluth, Manuela Ditter, Monica Piroth, Katrin Mohrs) 238. 12. „Ahle Bosche I“ (Michael Zeroba, Andreas Dümmler, Holger Stertz, Frank Olszewski) 234. 13. MGV Oberbieber (Werner Franzen, Sabine und Michael Klein, Siegfried Weichhaus) 233. 14. „Mehr Schlauch (FFW) (P. Zimmermann, Holger Klecha, Tobias Bahl, Norman Lembgen) 227. 15. Karnevalsfreunde I (Carl Gobina, Stephan und Marie Louise Mohrs, Jona Görl) 222. 16. “Die Maimädchen (Lana Horstmann, Nicole Rutkowski, Olga Bätza, Ann Christin Böttcher) 217.



Den Wanderpokal für den besten Einzelschützen gewann Frank Brauer mit 98 von 100 möglichen Ringen, gefolgt von Adrian Wieczorek mit 93 und Silke Hartenfels-Stertz mit 92 Ringen. 4. Frank Sterz 90, 5. Wolfgang Schellert 89. Alle beteiligten Mannschaften erhielten eine Urkunde über ihre Teilnahme und die herzliche Einladung zur Wiederholung im nächsten Jahr. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Deutschsprachkurse für Frauen mit ausländischer Muttersprache

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge ...

Besuch bei ANUAL im Asbacher Land geplant

Der Kreiswaldbauverein Neuwied lädt ein zu einem Bildungstag im Asbacher Land. Die Veranstaltung findet ...

Gemarkungsgang durchgeführt

Am Sonntag, dem 5. Juli führten Vorstand und Mitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins ...

Erster Tag des Mädchenfußballs in Rengsdorf voller Erfolg

Der am 16. Juli erstmals vom SV Rengsdorf ausgerichtete Tag des Mädchenfußballs war ein voller Erfolg. ...

Zusammenstoß durch Missachten der Vorfahrt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend, dem 16. Juli, gegen 19.10 Uhr in der Neuwieder Innenstadt ...

Wettbewerbsteilnehmer „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Am Mittwochabend, den 15. Juli wurden der Kreissieger Urbach und die anderen fünf Teilnehmergemeinden ...

Werbung