Werbung

Nachricht vom 20.07.2015    

Mehrgenerationenhäuser werden weiterhin gefördert

„Das ist ein ganz entscheidender Schritt in die richtige Richtung, von der auch die Mehrgenerationenhäuser im Kreis Neuwied und zwar die MGHs in Neuwied und in Neustadt/Wied profitieren. Schließlich sind Mehrgenerationenhäuser Zentren der Begegnung, in denen das Miteinander der Generationen im Mittelpunkt steht“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Neuwied/Neustadt. Mit der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung der auch mit Bundesmitteln geförderten Mehrgenerationenhäuser haben sich Bund, Länder und Kommunale Spitzenverbände erstmals zu einem gemeinsamen Engagement für die Verstetigung der Mehrgenerationenhäuser bekannt.

Rüddel hat immer wieder die Verstetigung der MGHs gefordert und sich dafür stark gemacht. Die nun vorliegende Vereinbarung enthält Aussagen zur Weiterentwicklung der Mehrgenerationenhäuser sowie der Begleitstruktur und der Beteiligung von Bund Ländern und Kommunen. Damit wurden gleichzeitig wichtige Weichen für eine weitere Förderung über das Jahr 2015 hinaus gestellt.

„Meiner Forderung, dass die Bundesförderung perspektivisch durch eine stärkere Beteiligung von Ländern, Landkreisen und Kommunen ergänzt werden muss, wird damit Rechnung getragen. Und dass ist sehr wichtig für den Fortbestand der MGHs, die eine ebenso kompetente, wie wirkungsvolle Arbeit leisten und zu wichtigen Bausteinen der sozialen Infrastruktur in den Kommunen geworden sind“, äußert der Angeordnete.

Zudem weißt der Abgeordnete darauf hin, dass es mit dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2016 und zum Finanzplan 2015 bis 2019 gelungen ist, die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser sicherzustellen. „Die Zielsetzung des Koalitionsvertrages, das erfolgreiche Konzept der Mehrgenerationenhäuser weiterzuentwickeln und deren Finanzierung zu verstetigen, wird damit umgesetzt“, erklärt der Christdemokrat.



Vor diesem Hintergrund sei geplant, bis Ende 2016 die Voraussetzungen für eine längerfristige Arbeit der MGHs zu schaffen. „Um hier einen möglichst nahtlosen Anschluss gestalten zu können, ist daher zunächst eine Verlängerung der Arbeit der bisher geförderten Mehrgenerationenhäuser in 2016 vorgesehen“, sagte Rüddel weiter.

Die genaue Ausgestaltung der Modalitäten zur längerfristigen Förderung von MGHs soll unter Berücksichtigung der Anregungen aus der Rahmenvereinbarung in enger Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden besprochen werden. Konkrete Finanzierungszusagen werden jedoch erst nach Abschluss der parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2016 getroffen. „Ich möchte nochmals hervorheben, welche unverzichtbare generationsübergreifende wertvolle und effektive Arbeit durch die Mehrgenerationenhäuser geleistet wird“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Zurück in die Kita - Fortbildung für (Wieder-) Einsteigerinnen

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied bietet im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 18. Februar 2016 eine fünftägige ...

Zumba-Fitness beim Turnverein Bad Hönningen

Jeden Dienstag in der Zeit von 20:15 bis 21:15 Uhr wird dem Fluss der Musik folgend Zumba®-Fitness unter ...

Elisabeth Bröskamp: Nein zu 24-Stunden Kitas

Zum Vorschlag der 24-Stunden Kita von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig nimmt die Grüne Landtagsabgeordnete ...

VMB organisierte Vater-Sohn-Wochenende

Wenn der Vater mit dem Sohne: Voll in Fahrt kamen jetzt sieben Papas und zwölf Jungs sowie drei Betreuer ...

Tambour-Corps Ohlenberg kam zusammen

Das vergangene Jahr war für das Tambour-Corps wieder erfolgreich. Der Verein hatte viele Auftritte in ...

Die Grundschulen des Kreises Neuwied messen sich beim Waldquiz

Eingeladen zu dem Waldquiz hatte das Forstamt Dierdorf die Schulen aus dem Kreis Neuwied. Verantwortlich ...

Werbung