Werbung

Nachricht vom 21.07.2015    

VHS bietet über 250 Veranstaltungen zum Thema Arbeitsmarkt

VHS Neuwied Bildung ist Programm: „Wer für den Arbeitsmarkt interessant sein will, wer neue Chancen erkennen und ergreifen möchte, kann sich in unseren Seminaren und Kursen das notwendige Fachwissen aneignen“, fasst Jutta Golinski, Leiterin der Volkshochschule Neuwied, das breit gefächerte Angebot für berufliche Weiterbildung zusammen.

Jutta Golinski im Gespräch mit Karl-Ernst Starfeld von der Arbeitsagentur. Foto: VHS

Neuwied. Über 250 Veranstaltungen sind es im zweiten Semester 2015, die dank Betriebswirten, Steuerfachleuten, Rechtsanwälten, Buchhaltern, Sprachkursleitende oder EDV-Spezialisten als Referenten keine Fragen offen lassen. Und dennoch nicht teuer sind.

„Wir bieten die Kurse auch in der Fläche an und orientieren uns an regionalen Qualifikationsbedürfnissen, weshalb wir flexibel auf neue und spontane Nachfragen reagieren“, sagt Golinski. So werden seit einiger Zeit Veranstaltungen ins Programm aufgenommen wie Finanzbuchführung, Ausbildereignung, Lohn-und Gehaltsabrechnung und Marketing. Ganz neu im Herbst der Vorbereitungskurs zur Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt. Start ist der 15. September, die ersten Anmeldungen liegen bereits vor. „ Ich freue mich sehr, dass unser Angebot die kaufmännische Grundbildung in unser Programm aufzunehmen erste Erfolge zeigt. Am 18. Juli haben vier Teilnehmende den europaweit anerkannten Abschluss geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt absolviert“, sagte Golinski weiter.

Mit dem Erwerb von EDV-Kenntnissen, kaufmännischen Abschlüssen, berufsorientiertem Fremdsprachenwissen und persönlichen Arbeitstechniken wie Rhetorik, Moderations- und Verkaufstraining sowie Projekt- und Zeitmanagement können Kursteilnehmer ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich verbessern. Ein Beweis: „Die VHS wird immer wieder von Personalverantwortlichen mit betriebsinternen Mitarbeiterschulungen beauftragt“, erläutert Golinski, „oder es werden Mitarbeiter von den Firmen zu unseren Seminaren angemeldet. Schön ist der neue Bedarf im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, gerade heute haben wir für ein Unternehmen vor Ort ein Teambildungsseminar konzipiert.“ Am 18. Juni wurde im Bundestag das Präventionsgesetzt verabschiedet. Hier möchte sich die VHS gerne als starker Partner der Prävention und Gesundheitsförderung weiter etablieren.



Zudem bietet auch die VHS mit der Marke Xpert ein standardisiertes System, mit dem fachliche und persönliche Kompetenzen in der beruflichen Weiterbildung zertifiziert werden - bundesweit anerkannt. Dank des modularen Aufbaus können TeilnehmerInnen ein eigenes Fortbildungsprofil entwickeln, um unterschiedliche qualifizierte Abschlüsse zu erreichen.

Interessierte können sich bei Fragen zu den Angeboten jederzeit an die Volkshochschule Neuwied wenden. Ansprechpartner: Jutta Golinski, Telefon 02631-3989-10 Email: golinski@vhs-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schützengilde Raubach absolvierte Pfänderschießen

Das jeweils eine Woche vor dem Schützenfest stattfindende Pfänderschießen ist der Auftakt für die vier ...

Sämtliche Kindertagesstätten erhalten Vorlesekoffer

Die Deutsche Bahn Stiftung stattet gemeinsam mit der Stiftung Lesen alle 2.400 Kindertagesstätten in ...

St. Antoniushaus Waldbreitbach - Kleiner Brand löst Großeinsatz aus

Am frühen Dienstagabend, den 21. Juli wurde durch die Rettungsleitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es ...

Raubach bekämpft Springkraut

Nach der erfolgreichen Raubacher Springkrautbekämpfungsaktion im vergangenen Jahr traf sich auch dieses ...

Blumenkästen mutwillig zerstört

Ein trauriges Bild geben derzeit die Blumenkästen am Rhein im Bereich des Schlosses ab. Fast 20 Stück ...

Senioren-Residenz Sankt Antonius feierte Sommerfest

Bis auf den letzten Platz gefüllt waren bei strahlendem Sonnenschein der Innenhof der Einrichtung als ...

Werbung