Werbung

Nachricht vom 21.07.2015    

Sämtliche Kindertagesstätten erhalten Vorlesekoffer

Die Deutsche Bahn Stiftung stattet gemeinsam mit der Stiftung Lesen alle 2.400 Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz ab Ende Juli mit einem Vorlesekoffer aus. Mit ihm sollen landesweit neue Anreize in der Sprachförderung gesetzt und die interkulturelle Kompetenz von Kindern gefördert werden.

v. l.: Juergen Konz, Kurt Merkator, Esther Burg, Ministerin Irene Alt und Sabine Uehlein Foto: Veranstalter

Region. Der Koffer enthält eine neunteilige Buchreihe, die Geschichten aus dem gemeinsamen Alltag von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund erzählt. Er wurde in Kooperation mit dem Carlsen Verlag speziell für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten entwickelt. Ergänzend dazu erhalten die Fachkräfte vielfältige Tipps zu den Themen „Vorlesen in der Kita“ und „Integration unterschiedlicher Kulturen“ mit Anregungen für die Einbindung der Geschichten in den Kita-Alltag.

Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder und Jugend, nahm heute stellvertretend für die anderen Kindertagesstätten ein Exemplar des Vorlesekoffers in der Kindertagesstätte „Neustadtzentrum“ entgegen. Passend zum vergangenen Wochenende, an dem vom 17.-19. Juli das Fastenbrechen („Zuckerfest“) nach dem islamischen Fastenmonat Ramadan stattfand, las die Ministerin im Anschluss den Kindern die Geschichte „Levent und das Zuckerfest“ vor.
„Der Vorlesekoffer bringt den kleinsten Mitgliedern unserer Gesellschaft Themen wie Toleranz und Respekt für Vielfalt und unterschiedliche Lebensgewohnheiten nahe, das macht ihn besonders“, so Ministerin Alt. „Er ist ein konkreter Beitrag sowohl zur Sprach- und Leseförderung als auch zur Integration, dafür danken wir den beteiligten Projektpartnern."

„Je früher Leseförderung und Integration ansetzen, desto größer sind die Aussichten, dass sie gelingen“, so Jürgen Konz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn. „Der Deutsche Bahn Stiftung ist es deswegen ein Herzensanliegen, mit dem Vorlesekoffer dafür schon im Kleinkindalter erste Impulse zu setzen. Damit leisten wir einen Beitrag, die wichtigsten sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes anzupacken."



„Gemeinsam lesen bedeutet Sprache verstehen, und Sprache verstehen bedeutet, sich verständigen und austauschen zu können", so Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen. „Lesen ist deswegen nicht nur eine zentrale Bildungs-, sondern auch Integrationskompetenz. Genau da setzt der Vorlesekoffer an und setzt neue Impulse für die Sprachförderung der Kleinsten."

Im Rahmen des Projekts „Alle Kinder dieser Welt“ werden sämtliche Kindertagesstätten in Deutschland einen Vorlesekoffer erhalten. Bislang wurden bundesweit rund 26.000 Vorlesekoffer übergeben. Das Projekt startete 2010 in Nordrhein-Westfalen. Nach Hamburg, Berlin, Bremen, Hessen, dem Saarland und Baden-Württemberg kommen im Jahr 2015 mit Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Bayern drei weitere Bundesländer dazu. Insgesamt werden bis Ende des Jahres 39.000 Kitas den Vorlesekoffer „Alle Kinder dieser Welt“ erhalten haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


St. Antoniushaus Waldbreitbach - Kleiner Brand löst Großeinsatz aus

Am frühen Dienstagabend, den 21. Juli wurde durch die Rettungsleitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es ...

Heimatmuseum Großmaischeid öffnet seine Pforten

Auch in diesem Jahr wartet das Heimatmuseum in Großmaischeid wieder mit neuen Attraktionen für jung und ...

Ortsumgehung Straßenhaus - Rüddel: „Landesregierung versagt“

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

Schützengilde Raubach absolvierte Pfänderschießen

Das jeweils eine Woche vor dem Schützenfest stattfindende Pfänderschießen ist der Auftakt für die vier ...

VHS bietet über 250 Veranstaltungen zum Thema Arbeitsmarkt

VHS Neuwied Bildung ist Programm: „Wer für den Arbeitsmarkt interessant sein will, wer neue Chancen erkennen ...

Raubach bekämpft Springkraut

Nach der erfolgreichen Raubacher Springkrautbekämpfungsaktion im vergangenen Jahr traf sich auch dieses ...

Werbung