Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Heimatmuseum Großmaischeid öffnet seine Pforten

Auch in diesem Jahr wartet das Heimatmuseum in Großmaischeid wieder mit neuen Attraktionen für jung und alt auf. Es öffnet wieder seine Pforten am Sonntag, 2. August in der Zeit von 15 bis 17 Uhr.

Fotos: privat

Großmaischeid. Längst vergessene historische Geräte wie die Siebwindfege – im Mäschder-Land besser unter der Bezeichnung „Fache“ bekannt – zur Reinigung des Getreides oder die anschließend benötigte Schrotmühle sind sowohl in Originalgröße funktionsfähig und im Betrieb, als auch im Modellmaßstab zu bestaunen.

Zu sehen ist auch die Großmutter am Spinnrad, wie sie sich mechanisch bewegt und mit großer Ausdauer aus der Schurwolle das Garn spinnt. Zahlreiche weitere, teils lebensgroße Figuren gehen ihrer altertümlichen Arbeit nach. So dengelt der Bauer vor der Ernte mit dem Hammer bedächtig seine Sense und die Bäuerin schlägt mühsam im Butterfass die Butter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

All die typischen Arbeiten der Bauersleute unserer Heimat sowie die der alten und häufig schon ausgestorbenen Handwerksberufe aus der guten alten Zeit sind natürlich auch im kleinen Maßstab mit bewegten Figuren zu beobachten.

Nach Vereinbarung ist der Besuch im Heimatmuseum auch zu anderen Zeiten möglich (Bernhard Spohr, Telefon 02689/5312). Das Heimatmuseum Großmaischeid freut sich auf Ihren Besuch.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ortsumgehung Straßenhaus - Rüddel: „Landesregierung versagt“

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

15 Jahre Steimeler Rentner von der “Märchenmühle”

Der wöchentliche Arbeitseinsatz an der Märchenmühle verbindet nun schon 15 Jahre die Steimeler Rentner ...

Bebauungsplan Hedwigsthal - Hüttenstraße wird vorgestellt

Die Ortsgemeinden Raubach und Hanroth planen die Änderung des Bebauungsplans Gewerbe- und Industriegebiet ...

St. Antoniushaus Waldbreitbach - Kleiner Brand löst Großeinsatz aus

Am frühen Dienstagabend, den 21. Juli wurde durch die Rettungsleitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es ...

Sämtliche Kindertagesstätten erhalten Vorlesekoffer

Die Deutsche Bahn Stiftung stattet gemeinsam mit der Stiftung Lesen alle 2.400 Kindertagesstätten in ...

Schützengilde Raubach absolvierte Pfänderschießen

Das jeweils eine Woche vor dem Schützenfest stattfindende Pfänderschießen ist der Auftakt für die vier ...

Werbung