Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Begegnungsfest: Luftballons überwanden Ländergrenzen

Im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ hatten Menschen unterschiedlichster Kulturen in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt gemeinsam ein Fest organisiert, mit dem auch gleichzeitig der neue Stadtteiltreff, das Spielareal unter der Rheinbrücke und die Kita Rheintalwiese eröffnet wurden.

Foto: privat

Neuwied. Den Kindern kam bei diesem Fest ganz besondere Bedeutung zu: Ihre Wünsche und Ideen für die südöstliche Innenstadt stiegen, auf Karten notiert und angebunden an bunte Luftballons, in den Himmel. Und die Luftballons trugen die Kinderwünsche weit ins Land hinaus.

Finder aus ganz Deutschland schickten die Karten zurück ans Stadtteilbüro. Die Kinder, deren Karten die weitesten Strecken zurückgelegt haben, erhielten nun einen Preis. Die längste Strecke schaffte übrigens ein Ballon, der die Botschaft der Kinder aus der südöstlichen Neuwieder Innenstadt über 414 Kilometer bis nach Sachsen-Anhalt trug.

Neuwieds Sozial- und Jugenddezernent, Beigeordneter Michael Mang, lobte diese Aktion bei der Preisverleihung im Stadtteiltreff: „Das Quartier südöstliche Innenstadt öffnet sich“, betonte er. „Die Menschen leben gerne hier und pflegen über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg eine gute Gemeinschaft. Und zu ihren Festen kommen inzwischen Menschen aus der gesamten Stadt mit ihren Stadtteilen.“ Und so, wie sich die Idee des friedlichen Miteinanders über die Grenzen der Stadt hinaus verbreitet, so trug der Wind die Ballons mit den Ideen und Wünschen der Kinder über Städte- und Ländergrenzen hinweg.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Bunte Schule“ leistet wichtigen Beitrag zur Integration

600 Schüler, 44 Nationalitäten, 25 verschiedene Sprachen: Die Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus ...

Arbeiten am Sportplatz Feldkirchen in Augenschein genommen

Der Zustand des Sportplatzes in Feldkirchen beschäftigt die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat schon ...

Linzer Kita-Kinder freuen sich über neue Markise

Der Förderverein der Linzer katholischen Kita Sankt Marien e.V. konnte durch verschiedene Aktionen – ...

B 256: Anschlussstelle Rengsdorf-Süd wird gesperrt

Die Anschlussstelle Rengsdorf-Süd der neuen Umgehungsstraße wurde bereits vor einigen Jahren fertig gestellt, ...

Ministerium besuchte Naturpark Rhein-Westerwald

Mitarbeiter des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF), des ...

Alte Herren spenden an Jugendabteilung des SV Rengsdorf

Tolle Geste der Alten-Herren des SV Rengsdorf. Die Mannschaft um Andreas Neumann hat der Jugendabteilung ...

Werbung