Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Arbeiten am Sportplatz Feldkirchen in Augenschein genommen

Der Zustand des Sportplatzes in Feldkirchen beschäftigt die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat schon seit mehreren Jahren. Immer wieder hatten sich die Ratsmitglieder für die Umwandlung des Hartplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz eingesetzt.

Die SPD-Fraktion mit SVF-Vorsitzenden Rolf-Dieter Reisdorf. Foto: privat

Neuwied. Umso größer war die Freude, als endlich nach jahrelangem Ringen um die Finanzierung die Zusage des Landes kam, sich an den Kosten zu beteiligen und vor einigen Wochen endlich die Arbeiten an dem Platz begonnen werden konnten.

Einen eigenen Eindruck von den inzwischen erfolgten Arbeiten machte sich die Fraktion bei einem gemeinsamen Ortstermin mit dem Vorsitzenden des SV Feldkirchen, Rolf-Dieter Reisdorf. Inzwischen wurde die marode Drainage, die in der Vergangenheit immer wieder für nasse, verschlammte Stellen auf dem Platz gesorgt hatte, ersetzt. Derzeit wird der Unterbau für den Kunstrasen geschaffen. Rolf-Dieter Reisdorf betonte vor Ort, wie froh der Verein über die endlich laufenden Arbeiten am Platz ist. Dies wird nicht zuletzt auch durch den großen ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder deutlich, die rund um den Platz herum derzeit dafür sorgen, dass die „SVF-Arena“ schon bald in neuem Glanz erstrahlen wird. „Wir haben hier rund 60 aktive Helfer, die regelmäßig ihren Beitrag zum neuen Sportplatz leisten“, verriet Reisdorf.

„Wir freuen uns sehr, dass der jahrelange Kampf um den Sportplatz nun zu einem guten Ende kommt“, sagt Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. „Die Neuwieder SPD engagiert sich seit Jahren für einen bedarfsgerechten Ausbau der Neuwieder Sportplätze und freut sich daher mit dem Verein auf die baldige Eröffnung“, meinte Lefkowitz weiter. Dem können die Feldkircher Ratsfrauen Hannelore Gröhbühl und Petra Jonas nur zustimmen: „Der neue Kunstrasenplatz bietet den Mannschaften des SV Feldkirchen, den Kindern der Grundschule Feldkirchen und der Brüder-Grimm-Schule und allen Freizeitsportlern eine gute Grundlage zur sportlichen Betätigung.“



Zustimmung fanden die Pläne des SV Feldkirchen, den Platz nach dem Umbau für fußballbegeisterte Jugendliche aus Feldkirchen außerhalb der Trainingszeiten zu öffnen. Hier müssen nach Ansicht der Fraktion allerdings Voraussetzungen geschaffen werden, um Vandalismusschäden etwa durch Fahrzeuge oder Motorräder zu vermeiden, beispielsweise durch ein Drehkreuz im Eingang. Mit einem großen Fest soll der neue Platz schon im August seiner Bestimmung übergeben werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Linzer Kita-Kinder freuen sich über neue Markise

Der Förderverein der Linzer katholischen Kita Sankt Marien e.V. konnte durch verschiedene Aktionen – ...

Skylotec nimmt E-Tankstelle in Betrieb

Die E-Mobilität soll in Zukunft zentraler Bestandteil eines umweltbewussten und ressourcenschonenden ...

Am Rhein in Irlich wird es schöner

Es ist, wenn man so will, der Beginn der Neugestaltung des Deichvorgeländes in Neuwied. Und ganz nebenbei ...

„Bunte Schule“ leistet wichtigen Beitrag zur Integration

600 Schüler, 44 Nationalitäten, 25 verschiedene Sprachen: Die Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus ...

Begegnungsfest: Luftballons überwanden Ländergrenzen

Im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ hatten Menschen unterschiedlichster Kulturen in der südöstlichen ...

B 256: Anschlussstelle Rengsdorf-Süd wird gesperrt

Die Anschlussstelle Rengsdorf-Süd der neuen Umgehungsstraße wurde bereits vor einigen Jahren fertig gestellt, ...

Werbung