Werbung

Nachricht vom 31.07.2015    

Kunstrasenplatz Feldkirchen steht kurz vor der Fertigstellung

Der erste Anstoß auf dem neuen Grün des Kunstrasenplatzes in Feldkirchen steht kurz bevor. Noch in diesem Jahr werden die Bauarbeiten auf dem Sportplatz in dem Neuwieder Stadtteil abgeschlossen sein. „Ich freue mich mit den Mitgliedern, Aktiven und Fans des SV Feldkirchen auf den neuen Kunstrasenplatz“, betont Martin Hahn, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion.

Die CDU-Stadtratsfraktion mit Fraktionschef Martin Hahn (2.v.r.) im Gespräch mit dem Vorsitzenden des SV Feldkirchen, Rolf-Dieter Reisdorf (1.v.r.). Foto: Privat

Neuwied-Feldkirchen. Mit der Investition in den neuen Kunstrasenplatz wird die Grundlage der sportlich aktiven Ehrenamtler gesichert, die tatkräftig anpacken. „Mehr als 80 Helfer des Vereins sorgen dafür, dass die Außenanlagen und das Umfeld des Spielfeldes Gestalt annehmen“, zeigt sich Martin Hahn beeindruckt. Der Vorsitzende des SV Feldkirchen, Rolf-Dieter Reisdorf, erläuterte vor Ort den Baufortschritt und lobte ausdrücklich die gute Kooperation mit dem CSV Neuwied, der zukünftig ebenfalls die neue Sportanlage nutzen wird und dessen Mitglieder sich in die Arbeiten rund um die Sportanlage engagiert einbringen.

Mit Blick in die Zukunft steht für Martin Hahn fest: „Moderne Sportplätze brauchen intelligente Lösungen.“ Bereits im Jahr 2013 hat sich die CDU-Fraktion intensiv mit den Anforderungen und Möglichkeiten der Neuwieder Sportstätteninfrastruktur beschäftigt. „Wir wollen unseren Sportvereinen, aber auch den Menschen in den Stadtteilen eine klare Perspektive bieten, die belastbar und zukunftssicher Investitionen in moderne Sportanlagen gewährleistet und Planungssicherheit für unsere Stadt, aber auch für die Vereine darstellt“, erklärt Hahn und führt weiter aus: „Dazu brauchen wir einen klaren Kompass, wir müssen uns an Zustand und Auslastung der Vereinsarbeit und dabei besonders an der Jugendarbeit orientieren. Die Sportvereine in unserer Stadt leisten unverzichtbare Arbeit, die mit einem klaren Konzept gefördert werden muss.“



Und Hahn geht noch einen Schritt weiter: „ Wir wollen einen Teil der Fördermittel aus dem Bundesprogramm für die Kommunen, dass der Stadt mehrere Millionen für wichtige Investitionen in die Kasse spült, nutzen, um im Thema Sportstätten einen großen Schritt nach vorne zu machen.“ Ihm schwebt vor, zwei weitere Kunstrasenplätze aus diesen Mitteln zu finanzieren: „Hierzu werden wir nach der Sommerpause entsprechende Vorschläge auf den Tisch legen.“ Und Hahn zeigt weitere Chancen auf, die es jetzt anzupacken gilt: „Wir werden vorschlagen, weitere Mittel aus diesem Programm in Projekte der Wirtschaftsförderung (Erschließung und Nutzbarmachung von Gewerbegebieten), der Realisierung von Infrastrukturprojekten in den Stadtteilen, sowie die Sanierung der Deichkrone zu nutzen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Boxen unter freiem Himmel

Zu einem Box-Event hatte Boxpromoter Thomas Holefeld, in Kooperation mit dem Food-Hotel Neuwied, auf ...

Tischler freigesprochen

Sie sind schon eine besondere Spezies unter den Handwerksberufen und haben besonders zur Deichstadt eine ...

Polizei vermeldet erneute Einbrüche – Tresor ausgeraubt

In der Nacht zu Freitag, 31. Juli schlugen Einbrecher in Breitscheid zu. In zwei Fällen drangen die Täter ...

Daniel Morosini feiert zehn Jahre Gasthof „Zu den Linden“

Der Rüscheider Gasthof „Zu den Linden“ gehört schon seit vielen Jahrzehnten zum Ortsbild von Rüscheid. ...

Weiteres Seminar für Parkinson-Patienten

Glücklich sein mit einer chronischen Krankheit? Die noch junge Wissenschaft der Positiven Psychologie ...

Werbung