Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde der Wahrheit. Sie erfuhren, ob sie den Anforderungen an den Beruf und vor allem der Prüfung gerecht werden und den begehrten Gesellenbrief vom Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Westerwald, Bernd Becker aus Rheinbrohl, empfangen konnten.

Geschafft: 20 Junggesellen des Maler- und Lackiererhandwerks freuen sich über ihre erfolgreiche Gesellenprüfung und den Eintritt ins bezahlte Berufsleben. Foto: Privat

Region. Maler und Lackierer, so steht es im Berufsbild, behandeln, beschichten und bekleiden Innenräume und Fassaden. Was nicht drinsteht, ist das sie das Leben wesentlich angenehmer machen, wenn sie Kreativität entwickeln und die tägliche Umgebung verschönen. Dazu bedarf es Vorstellungsvermögen und einer gewissen künstlerischen Freiheit, die da ihre Grenzen findet, wenn es dem Auftraggeber nicht gefällt. Ansonsten macht es Spaß, Räume oder Fassaden zu verschönen und so zum Wohlbefinden der Auftraggeber beizutragen.

Erleichterung machte sich bei der Überreichung breit bei (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Salih Avci, Raubach (Malerwerkstätte Noll, Harschbach), Jonas Bernhardt, Oberirsen (Willi Lanfermann, Steimel), Artur Dijak, Irlich (Bildungsakademie der Wirtschaft, Neuwied), Stefan Esper, Gladbach, Timo Fuhrmann, Oberbieber (Werner Höhler, Torney), Jan Grönke, Niederbieber (Waldemar Kuhn, Melsbach), Mandy Klein, Saarlois (BBW Heimbach-Weis), Heinz Michael Kuntz, Neustadt/Wied (Walter Weißenfels, Neustadt/Wied), Julian Lindemann, Wuppertal (BBW Heimbach-Weis), Mirza Memic, Puderbach (Siegfried & Holger Schmidt, Puderbach), Selina Penz, Großmaischeid (Michael Schürkes, Großmaischeid), Manuel Reichert, Bendorf (Klaus Buschke, Großmaischeid), Vincenzo Ringel, Buchholz (Jörg Löscher, Buchholz), Michael Stolz, Feldkirchen (Alexander Lichtenwald, Mülheim-Kärlich), Roberto van Beeck, Rodenbach (R. Schäfer & Söhne, Ehlscheid).



Den Sonderzweig Bau- und Metallmaler belegten erfolgreich:
Jennifer Grieger (BBW Heimbach-Weis), Carina Berdel (BBW Heimbach-Weis), Rudolf Schott (CJO Wissen), Tobias Gores (HWK Koblenz) und Marcel Heck (HWK Koblenz). Es gab gleich zwei Prüfungsbeste, nämlich Jan Grönke aus Niederbieber und Julian Lindemann aus Wuppertal, von den Mitstreitern neidlos anerkannt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Scheids regieren bei den Waldbreitbacher Schützen

Werner Scheid sicherte sich zum zweiten Mal die Königswürde beim Königsschießen der St. Sebastianus-Schützengesellschaft ...

Schützen-Scheck für die "Vor-Tour der Hoffnung"

Vom 16. bis 18. August rollt durch die Kreise Mayen-Koblenz, Westerwald, Ahrweiler und Neuwied zum 20. ...

Rengsdorf feiert Kinderapfelfest

Am Samstag, 19. September, startet ab 10.30 Uhr das Kinder-Apfelfest. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen ...

Urbacher gehen mit gutem Beispiel voran

Im Wettbewerb“ Unser Dorf hat Zukunft“ spielt Bürgerschaftliches Engagement eine wichtige Rolle. Die ...

Generationenkino: Eine Idee des Seniorenbeirats

Mit Opa ins Kino? Oder den neuen Film mit Mama und Papa schauen? Aber welcher Streifen wäre für alle ...

Metsä Tissue ist bereit weitere Arbeitsplätze zu schaffen

Gewerkschaft IG BCE und Betriebsrat begrüßen Stärkung Metsä Tissue am Standort in Raubach. Der geplante ...

Werbung