Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Scheids regieren bei den Waldbreitbacher Schützen

Werner Scheid sicherte sich zum zweiten Mal die Königswürde beim Königsschießen der St. Sebastianus-Schützengesellschaft Waldbreitbach auf dem heimischen Schießstand an der Katzenschleife und regiert zusammen mit seiner Frau Michaela für ein Jahr die „Bräper“ Schützen.

Alle Beteiligten am Königsschießen auf einen Blick. Bildmitte: Königspaar Michaela und Werner Scheid flankiert vom Schülerprinz Matthias Wittlich (rechts) und dem Jugendprinz Pascal Rosbach (links). Foto: Privat

Waldbreitbach. Bevor es soweit war, fand ein großes Mannschaftsschießen für Ortsvereine und befreundete Schützenvereine statt, an dem insgesamt 22 Mannschaften teilnahmen. Dabei siegte bei den Hobbymannschaften der Junggesellenclub mit 212 Ringen vor der KG „Bräpe Jonge“ mit 119 und dem Kirchenchor Cäcilia mit der gleichen Ringzahl. Tagesbeste wurde Silke Beyer mit 29 vor Sebastian Boxhecker mit 27 Ringen.

Bei den Schützen wurde es spannend, da Vorjahressieger Frorath mit Niederbreitbach die Plätze tauschte, getrennt durch einen Ring. Dritter wurde St. Hubertus Roßbach mit 135 vor Kurtscheid mit 133 Ringen. Hier sicherte sich Walter Janser mit 30 Ringen den Tagessieg. Den Pokal der Verbandsgemeinde überreichte Bürgermeister Werner Grüber an Frorath auch hier war Walter Janser mit 50 Ringen Bester und den Karl-Heinz-Fackert-Pokal sicherten sich die Junggesellen.

Beim Schießen um den Bürgerkönig war Frank Hofmann bei der Trophäe Kopf erfolgreich, der Schweif ging an Wolfgang Thelen, der rechte Flügel an Thomas Müller, der linke an Martin Lerbs und da er schon mal dran war, schoss er auch den Rumpf ab und ist somit als Ortsbürgermeister nun auch Bürgerkönig.
Den Gästeadler sicherte sich Niklas Over, nachdem er beim Kopf schon mal Anwartschaft angemeldet hatte. Der Schweif ging an Sebastian Bockshecker, der rechte Flügel an Johannes Lerbs und der linke an Jochen Zöller.



Schülerprinz wurde Matthias Wittlich und Jugendprinz Pascal Rosbach und den Jugendadler sicherte sich Bastian Glüsing. Ehe zu den Klängen von Alleinunterhalter Jens Hauschild der Vorsitzende der Sebastianusschützen, Thomas Over das Königsschießen eröffnete, kam man der angenehmen Pflicht nach, dem Mitorganisator der VOUR-TOUR der Hoffnung, Jürgen Grünewald, einen Scheck über 1500 Euro zu überreichen, Ergebnis einer Verlosung im Rahmen der Schießwettbewerbe, den man hernach nochmal um 300 € bei der Versteigerung eines Fahrrads erhöhte.

Am Zerpflücken des Königsadlers beteiligten sich dann Klara Täuber mit der Trophäe Kopf, Manfred Hesseler eroberte den Schweif, Justus Reiprich den rechten und Marita Babenhauserheide den linken Flügel, ehe beim 140. Schuss der Rumpf von Werner Scheid erledigt wurde und man zum fröhlichen Teil des Festes übergehen konnte und noch einige Stunden gemütlich zusammen saß.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Schützen-Scheck für die "Vor-Tour der Hoffnung"

Vom 16. bis 18. August rollt durch die Kreise Mayen-Koblenz, Westerwald, Ahrweiler und Neuwied zum 20. ...

Rengsdorf feiert Kinderapfelfest

Am Samstag, 19. September, startet ab 10.30 Uhr das Kinder-Apfelfest. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen ...

Pokal: SG Wienau I ist raus, SG Wienau II ist weiter

Die Saison hat mit der ersten Runde im Kreispokal am Sonntag, den 2. August begonnen. Den erwartet schweren ...

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde ...

Urbacher gehen mit gutem Beispiel voran

Im Wettbewerb“ Unser Dorf hat Zukunft“ spielt Bürgerschaftliches Engagement eine wichtige Rolle. Die ...

Generationenkino: Eine Idee des Seniorenbeirats

Mit Opa ins Kino? Oder den neuen Film mit Mama und Papa schauen? Aber welcher Streifen wäre für alle ...

Werbung