Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

Familienbad in Oberbieber macht besondere Angebote

Das vom Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber geführte Familien-Freibad kann positive Nachrichten aus den ersten Sommerwochen melden: "Schon jetzt hatten wir mehr Besucher als im vergangenen Jahr während der ganzen Saison", so der HVO-Vorstandsverantwortliche Jürgen Muscheid.

Ein besonders Angebot imm Aubachtal: Kostenlose Kurse zur Verbesserung der eigenen Schwimmkünste. Foto: E. Schwabe

Neuwied-Oberbieber. Auch das Angebot zum vergünstigten "Abendschwimmen" werktags zwischen 17 Uhr und 20 Uhr wird demnach gut angenommen: "Es ist natürlich auch reizvoll, noch zu den Stunden in aller Ruhe das Bad genießen zu können, wenn der bunte Trubel des Tages sich allmählich legt", erklärt sich der HVO-Vorsitzende Rolf Löhmar den Erfolg. In jedem Falle mache es sich so bezahlt, dass das Familienbad das Bad mit den längsten Öffnungszeiten in der näheren Umgebung sei.

Für die ersten August-Wochen macht das Familienbad jetzt noch ein ganz besonderes Angebot: "Das Bad bietet kostenlos Schwimmkurse in der Zeit bis 23. August, mit Möglichkeit zur Abnahme des Schwimmabzeichen, nach Absprache mit der Badeaufsicht an – es sind so lange Plätze frei, wie es die Kapazitäten des Personals erlauben." Auch ohne seine Besonderheiten ist das Bad wegen seiner Familienfreundlichkeit und der besonders ansprechenden Lage im malerischen Aubachtal im Mühlendorf am Aubach als hervorragender Sommertipp bekannt, wie man die schönsten Tage des Jahres angemessen verbringen kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Quo vadis, Bad Honnef?" - Bürgerbeteiligung startet

Am Donnerstag, 20. August, 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, laden Verwaltung und ...

„The Glory of Gershwin" mit André Wittlich

George Gershwin gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit ...

SBN bewässern Blumen und Bäume und richten Spielplätze her

Es ist Sommer. Die heißen Temperaturen derzeit machen sich auch im öf-fentlichen Grün der Stadt bemerkbar. ...

Kein Ponykarussell auf Asbacher Kirmes

Erfolgreiche Proteste: Ponykarussellbetreiber verzichtet auf die Teilnahme an der diesjährigen Kirmes ...

VG Unkel ehrt drei Jubilare aus dem eigenen Haus

In der Unkeler VG-Verwaltung gab es kürzlich gleich dreifachen Grund zum Feiern: Zu einer Feierstunde ...

Kirmes in Heimbach-Weis war ein Erfolg

Das Wetter war den Heimbach-Weisern bei der Feier ihrer traditionellen St. Margareten-Kirmes zwar nur ...

Werbung