Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

VDI Mittelrhein ehrt zwei Jungingenieure mit Förderpreis

Während des sommerlichen Treffens des Bezirksvereins Mittelrhein im Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), zu dem über 80 Gäste kamen, wurde der diesjährige Förderpreis für besonders innovative wissenschaftliche Arbeiten verliehen.

Veronika Adams aus Dierdorf erhielt den Förderpreis. Foto: privat

Westerburg/Dierdorf. Unter dem Beifall des Publikums gratulierte der Vorsitzende Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jürgen R. Dietrich den beiden Studienabsolventen Veronika Adams und Alexander Keller und überreichte ihnen zusammen mit dem Schatzmeister, Marc Kirby B.Sc. (Bachelor of Science in Engineering), eine Urkunde und einen Geldbetrag. In einer kurzen Ansprache stellten beide Preisträger ihre Arbeiten vor:

Veronika Adams, B.Sc., aus Dierdorf, hat an der Uni Koblenz ihr Studium der Computervisualistik mit einer herausragenden Bachelorarbeit abgeschlossen, die sie in einem Projekt der Firma Motec in Hadamar erarbeitet hat. Motec produziert 180-Grad-Kameras für Nutzfahrzeuge, die den Fahrer beim Führen des Fahrzeugs unterstützen. Eine starke Weitwinkelaufnahme, die dem Fahrer viel Bildinformation liefert, hat zum Nachteil, dass das Kamerabild verzerrt dargestellt wird, was die Abschätzung von Entfernungen erschwert. Adams ist es gelungen, die Kamera so zu kalibrieren, dass das Weitwinkelbild entzerrt und als Normalbild gesehen wird.

Alexander Keller, B.Eng., aus Nickenich hat den Studiengang "Werkstofftechnik Glas und Keramik" an der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen, mit seiner hervorragenden Bachelorabeit abgeschlossen. Hierbei ging es um den Werkstoff Zirkoniumdioxid, der als Granulat bei der Firma Inmatec Technologies in Rheinbach für keramisches Spritzgießen für die Automobil- oder Schmuckindustrie eingesetzt wird. Keller hat bei seinem Ziel, eine Alternative zu diesem Granulat zu finden, chemische Analysen vorgenommen, die dazu geführt haben, das bisher eingesetzte Granulat zu optimieren und in seiner Spritzfähigkeit zu verbessern.



Der VDI Mittelrhein engagiert sich seit vielen Jahren darin, den technischen Nachwuchs zu fördern. Das fängt an bei gezielten Aktionen, um schon Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern und findet jedes Jahr seinen Höhepunkt in der Förderpreisverleihung für ausgezeichnete Studienabschlussarbeiten, wo der VDI innovative Forschungsfelder, mit denen sich der akademische Ingenieurs-Nachwuchs in der Region befasst, aufzeigen kann.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

Lebensmittelgeschäft versucht in Brand zu setzen

Am Samstag, den 8. August, gegen 4.20 Uhr, gingen auf der Polizeiwache zwei Meldungen ein, wonach im ...

16. Malberglauf mit Streckenrekord von Sarah Kistner

Beim 16. Malberglauf des VfL Waldbreitbach kamen trotz großer Hitze alle 316 Läufer und Nordic Walker ...

Kosten für Tunnel in Straßenhaus realistisch oder zu hoch?

Am 23. Juni wurde die Machbarkeitsstudie für eine Tunnellösung statt Umgehungsstraße für Straßenhaus ...

Land unterstützt Breitbandausbau

Bedarfsumfrage soll Ausbau der Breitbandversorgung vorantreiben. Der Landkreis Neuwied führt derzeit ...

CDU-Kreisvorstand informierte sich über Notfalldienst

Der Vorstand der Kreis-CDU hatte zum Erfahrungsaustausch mit der Kreisärzteschaft Neuwied geladen. Dr. ...

Werbung