Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

Informa unterstützt vier Grundschulen durch Schulsozialarbeit

Zu den verschiedenen Angeboten, die Eltern, Kindern und dem jeweiligen Lehrerkollegium zur Verfügung stehen, zählen feste Sprechzeiten vor Ort, gemeinsame Spiel- und Aktionsnachmittage, Unterrichtsbeobachtungen, Hausbesuche mit gezielter Unterstützung bei individuellen Sorgen oder dem Stellen von Anträgen.

Sie sind ein Team geworden. Foto: privat

Neuwied. Seit Beginn des vergangenen Schuljahres war bei vier Neuwieder Grundschulen seitens des Lehrpersonals und der Schüler die feste Installation von Sozialkompetenztrainings in den Unterricht ein großer Wunsch, dem die Informa gGmbH nachgekommen ist.

Soziales Verhalten spielt für die kindliche Entwicklung neben den schulischen Kenntnissen eine große Rolle. Im Umgang mit den anderen Klassenkameraden werden Freundschaften aufgebaut und gepflegt, doch es entstehen ebenso Konflikte, die es zu lösen gilt. Es ist wichtig, den Kindern frühzeitig Bewältigungsstrategien und Handlungsalternativen zur Gewaltanwendung jeglicher Form aufzuzeigen.

Durch gezielte Trainings sozialer Kompetenzen können Kinder in die Lage versetzt werden sich als Team zu verstehen und Schwierigkeiten untereinander friedlich zu lösen, ohne sich selbst oder anderen dabei zu schaden. Sozialkompetenztrainings befähigen Kinder zur gegenseitigen Hilfsbereitschaft, zum Verständnis füreinander und zu emphatischen Verhaltensweisen.

Abhängig von der Klassenstufe, sowie den jeweiligen besonderen Bedarfen, wurde von den Pädagogen der Informa ein möglichst passgenaues Training entwickelt, um Interesse und Motivation bei den Kindern zu wecken. Das wichtigste, übergeordnete Ziel der Trainings der Klassen eins und zwei, die unter dem Motto „Reise durch den Zauberwald“ stand, war die Stärkung des Klassenzusammenhaltes.



In den wöchentlichen Einheiten begegneten die Kinder Wesen aus dem Zauberwald, wie zum Beispiel dem winzig kleinen Zauberer Valeo mit der lauten Stimme, der ihnen beibrachte, laut und deutlich Nein zu sagen.

Die Klassen lernten neben vielen Gemeinschaftsspielen Gefühle kennen und erprobten sich in der Impulskontrolle. Es wurden gemeinsam Wutkerlchen zur Bewältigung starker Emotionen hergestellt und Sorgenpüppchen gebastelt, die den Kinder Trost spenden. Durch gezielte Rollenspiele konnten erlebte Situationen im Klassenverband nachgespielt und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden und beim ebenfalls eingesetzten „Kämpfen nach Regeln“ wurde erprobt sich im Rahmen des Erlaubten auch körperlich auseinanderzusetzen und auszupowern.

Die Klassenlehrer der Kinder waren bei den Sitzungen jeweils anwesend und unterstützten Pädagogen und Kinder durch ihren Erfahrungsreichtum, das Wissen über die Bedarfe der Klassen sowie bei der abschließenden Verleihung der Zaubererurkunden.

Ein Kind sagte in der Feedbackrunde: Unsere Klasse ist ein richtig cooles Team geworden! Am Anfang des Jahres, schätzten die Kinder ihren Klassenzusammenhalt eher schlecht ein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Oldtimerrundfahrt geplant

Am 16. August treffen sich um 10.40 Uhr am Elvis – Museum in Kircheib Fahrer von Oldtimer, Youngtimer ...

Versuchter Raub am Bahnhof in Linz

Am Samstag, den 8. August versuchte ein bereits mehrfach in Erscheinung getretener Straftäter gegen 14:30 ...

Asbach feiert seine Laurentius-Kirmes

Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl eröffnete am Samstag, 8. August mit dem traditionellen Fassanstich ...

Alkoholisiert von Straße abgekommen

Die Neuwieder Polizei musste am Freitag, den 7. August einen Unfall aufnehmen. Hierbei stellte sie Alkoholeinfluss ...

Nationaltrainer und Auswahltrainer in Neuwied

Am 26. Juli fand im Neuwieder Raiffeisenstadion neben der Eishalle der Saisonabschluss der Neuwied Raiders ...

Tag der offenen Tür bei Freiwilligen Feuerwehr Kleinmaischeid

Am Sonntag, den 6. September findet im Feuerwehrgerätehaus in der Larsheck der Tag der offenen Tür der ...

Werbung