Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

Bürgerstiftung Windhagen spendet auch 2015

Freude konnte die seit 2009 existierende Bürgerstiftung Windhagen auch in 2015 verbreiten. Unter der Führung des Stiftungsratsvorsitzenden Axel Schülzchen und dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Helmuth Buhr wurden in diesem Jahr insgesamt 13.750 Euro Spenden an gemeinnützige laufende Projekte in Windhagen verteilt.

Foto: privat

Windhagen. Nach den Grundsätzen der Stiftung sind es die Aufgabengebiete Bildung und Erziehung, Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, Brauchtums und Heimatpflege und Umweltschutz auf dem Gebiet der Gemeinde Windhagen, die durch gezielte Projekte gesichert werden sollen. Im Einzelnen werden 2015 die folgenden neun Projekte unterstützt:

Beim SV Windhagen der Eltern-Kind-Sport: Der Tag des Familiensports ist zwischenzeitlich fester Bestandteil beim SV Windhagen. Dieser Tag wird von der Bürgerstiftung mit einem Betrag von 750 Euro gefördert werden.

Weiter SV Windhagen Jugendtischtennis Abteilung: Die Stiftung möchte die 2014 begonnene Grundförderung für die Jugend in der Tischtennisabteilung fortsetzen, da hier sehr deutliche Fortschritte zu erkennen sind und vor allem eine sehr gute Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu erkennen ist. Es wird daher für die weitere Förderung der Tischtennis-Jugend einen Betrag von 3.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Das Kulturteam Windhagen e.V. erhält eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro für die Fortsetzung des Projekts Kultur für Kinder. Der Heimat-und Verschönerungsverein bekommt Mittel in Höhe von 500 Euro zum Einüben des sozialen Verhaltens für Jugendliche im Bereich Natur-und Umweltschutz.

Über die zwei Kirchengemeinden wird das Projekt Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien (Stichwort: Sozialfonds) weiter begleitet werden. Hierfür werden Mittel über insgesamt 2.000 Euro zur Verfügung gestellt.



Der Förderverein der Erich Kästner Grundschule in Windhagen beantragte für die Anschaffung von Whiteboards plus Beamer Mittel über insgesamt 1.000 Euro. Mit den Whiteboards können Internetrecherchen zu Sachthemen durchgeführt werden. Ferner können Nachbetrachtungen von Bastelanleitungen, Fahrradtraining und Bildbetrachtungen aus dem Kunstunterricht visualisiert werden und die Schüler lernen den Umgang mit dem Computer. Es werden insgesamt 2.500 Euro zur Verfügung gestellt, damit eine Klasse komplett ausgestattet werden kann.

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. wird diesem Jahr mit 2.500 Euro und damit 500 Euro pro Kind gefördert, das Projekt wird zusammen mit der Albert-Schweitzer Schule in Asbach durchgeführt.

Asbacher Tafel Zur Ausrichtung eines Helferfestes als Dank für die Betreuung Windhagener Bürger wird der Tafel ein Betrag von 1.000€ Euro zur Verfügung gestellt.

Helmut Buhr und Axel Schülzchen wiesen darauf hin, das sich voraussichtlich die Ertragslage der Bürgerstiftung für 2016 weiter verbessern wird. Darum erwarten Stiftungsrat und Stiftungsvorstand gerne neue Vorschläge für die Förderung weiterer Projekte. Auch würde sich die Bürgerstiftung über weitere Zustifter freuen. Bei Interesse kann man sich auf der Web Seite www.buergerstiftung-windhagen.de oder per Mail unter buergerstiftung.windhagen@gmail.com über die Möglichkeiten der Bürgerstiftung erkundigen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


B 256 ab Montag bei Willroth voll gesperrt

Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz in Willroth sind wie geplant vorangeschritten, so dass die Vollsperrung ...

Hochgenuss aus dem Windhagener Backes

Anlässlich des Besuchs rumänischer Kinder und Jugendlicher bei ihren Gastfamilien in Windhagen ließen ...

Antiquitäten- und Trödelmarkt lockte nach Linz

Die Bunte Stadt stand am Wochenende 8./9. August wieder im Fokus von Kunstliebhabern und Schnäppchenjägern. ...

Bezirksligist SV Windhagen im Rheinlandpokal eine Runde weiter

In der ersten Runde des Rheinlandpokals war der Bezirksligist SV Windhagen am Freitagabend, den 7. August ...

Asbach feiert seine Laurentius-Kirmes

Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl eröffnete am Samstag, 8. August mit dem traditionellen Fassanstich ...

Versuchter Raub am Bahnhof in Linz

Am Samstag, den 8. August versuchte ein bereits mehrfach in Erscheinung getretener Straftäter gegen 14:30 ...

Werbung