Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

VHS des Kreises Neuwied veranstaltet Feriensprachkurse

In den aktuellen Sommerferien finden sieben Feriensprachkurse für die Grund- und weiterführenden Schulen im Kreis Neuwied über die Kreis-Volkshochschule statt.

Foto: privat

Dierdorf. „Da immer wieder neue Flüchtlinge aufgenommen werden, konnten wir nun in fast jeder Verbandsgemeinde einen Feriensprachkurs anbieten“, freut sich Kristin Oswald, stellvertretende Geschäftsführerin der Kreis-Volkshochschule Neuwied e.V., die die Kurse organisiert und betreut. Die kostenfreien, zweiwöchigen Kurse werden vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gefördert. Bedingung für eine Förderzusage ist, dass pro Kurs mindestens sechs Kinder die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Diese Kinder dürfen nicht länger als ein Jahr in Deutschland leben und noch keinen Feriensprachkurs zuvor gemacht haben.

Da die wenigsten Schulen allein sechs Kinder mit diesen Voraussetzungen haben, bemüht sich Kristin Oswald, Kinder aus verschiedenen Schulen zu einem Kurs zusammen zu legen. Dies bringt gerade im ländlichen Raum Schwierigkeiten in der Beförderung mit sich, da viele Buslinien in den Ferien nicht verkehren. „Das Ministerium kann in diesem Förderprogramm leider keine Fahrtkosten erstatten. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass die Kreisverwaltung Gelder dafür bereitgestellt hat. Ein herzlicher Dank geht auch an den Asbacher Fahrdienst und an die privaten Helfer, die die Kinder zum Sprachkurs bringen. Ohne diese Unterstützung wären die Kurse im Kreisgebiet nicht möglich“, sagt Kristin Oswald.



Insgesamt nehmen 70 Kinder im Alter von sechs bis 18 Jahren aus Syrien, Armenien, Kroatien, Bulgarien, Polen, Iran, Afghanistan, Bosnien, Vietnam, Rumänien, Kenia, Ägypten, Kosovo, und Albanien teil. Je nach Alter und Vorwissen werden die Deutschkenntnisse mit Büchern, Lernspielen und Gesprächssituationen in den 40 Unterrichtsstunden verbessert. Das soziale Miteinander und das Kennenlernen von Situationen aus einem deutschen Alltag stehen dabei im Fokus.

So beziehen sich die vom Ministerium gestellten Unterrichtsmaterialien zum Beispiel auf die Themenfelder Schule oder Supermarkt. Dies wird von den Kursleiterinnen mit Ausflügen ergänzt. Zwei Gruppen besuchten gemeinsam die Feuerwehr und die Rettungswache in Dierdorf. „Diese Ausflüge sind für die Kinder natürlich ein Highlight“, sagen Ursula Rossmann und Monika Schiller, die die beiden Dierdorfer Kurse geleitet haben. „Die Kinder sind mit so viel Begeisterung bei der Sache und können so ihre Sprachbarrieren überwinden.“

Dies sind wertvolle Erfahrungen für die Kinder, die teilweise traumatische Erlebnisse zu verarbeiten haben. „Ich bin den Kursleiterinnen sehr dankbar für ihr großes Engagement. Es ist nicht immer einfach solch heterogene Gruppen zu unterrichten. Aber sie sind sehr motiviert – manche von Ihnen halten sogar zwei Kurse hintereinander“, meint Kristin Oswald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Marcel Adam begeisterte bei Freilichtfestspielen am Rheinblick

Liedermacher, Mundartdichter, Chansonnier und Entertainer - Marcel Adam ist vieles in einem und bleibt ...

Fahrradführung: Querfeldein entlang des Limes

Den Spuren der Römer folgt eine Fahrradführung, die die Tourist-Information der Stadt Neuwied am Sonntag, ...

18. Traktor- und Veteranentreffen in Rengsdorf

Freunde des alten Eisens aufgepasst, die Rockfreunde Rengsdorf laden zum 18. Traktor- & Veteranentreffen ...

Neue Beschilderung am Wiedradweg fertiggestellt

Der Wiedradweg im Bereich der Verbandsgemeinde Waldbreitbach hat eine neue Beschilderung nach HBR. Diese ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Gesetze kennen keine Ausnahme, Gnade oder Mitgefühl. Diese Erfahrung machen gerade Waltraud Fazio und ...

Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Nicht nur der Bundestag wurde Ziel von Hackerangriffen. Jetzt erwischte es das Dienstleistungsunternehmen ...

Werbung