Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

Döttesfeld feierte 63. Schützenfest

Vom 15. bis 17. August feierte Döttesfeld sein Schützenfest und krönte in diesem Jahr einen Schützenkaiser. Dirk Friese erlegte mit dem 449. Schuss den Kaiservogel. Jugendprinzessin wurde Daniela Schweizer. Der geplante Umzug am Sonntag viel buchstäblich ins Wasser.

Dirk Friese wurde zum Schützenkaiser gekrönt und reckte anschließend begeistert die Faust in die Luft. Fotos: Wolfgang Tischler (5) und Privat (4)

Döttesfeld. Das 63. Schützenfest begann am Samstagnachmittag mit dem Abholen der noch amtierenden Königin Alexandra Flatt. Pünktlich um 20 Uhr marschierte ihre Majestät mit dem Hofstaat ins Festzelt zum Festkommers. Für die Tanzmusik und die musikalische Unterhaltung war die Band „Non-Stop-Dancing“ verantwortlich.

Der Sonntagvormittag begann mit dem Frühschoppen im Hotel „Zum Wiedbachtal“ und sollte an sich in den großen Festumzug übergehen. Dies verhinderte der Dauerregen. Um die historischen Fahnen, die tollen Frisuren der Damen, die Federn an den Hüten und die Uniformen zu schützen, wurde kurzfristig beschlossen, den Festzug ausschließlich im Zelt stattfinden zu lassen. Die Döttesfelder Schützen und die anwesenden befreundeten Vereine bildeten Spalier und huldigten dem Königspaar.

Der Höhepunkt des Festes war zweifelsfrei am Montagabend die Krönung des Kaisers mit dem großen Zapfenstreich. Hierzu war das Westerwaldorchester Oberlahr in voller Stärke angereist. Sie unterhielten das Festzelt bereits vor der Krönung mit hervorragender Musik. Auch der Große Zapfenstreich ist mit diesem Orchester ein besonderes Erlebnis, das man gehört haben muss. Die Feuerwehr Puderbach beleuchtete mit ihren Fackeln das Festzelt und bildete den festlichen Rahmen der Krönungsfeier. Dirk Friese bekam die Kaiserkette umgehangen und führt damit die Döttesfelder Schützen 2015/2016.



Bei den Jugendlichen gab es die folgenden Ergebnisse:
Erste Jugendritterin wurde Vivien Kroppach mit dem 122. Schuss,
zweite Jugendritterin wurde Celine Böhme mit dem 185. Schuss,
neue Jugendprinzessin wurde Daniela Schweizer mit dem 334. Schuss.

Das Königsschießen brachte nachstehende Ergebnisse:
Krone für Ralf Schumacher (43. Schuss),
Zepter für Ralf Gembus (69.),
Reichsapfel für Lars Hoffmann (102.),
Rechte Schwinge für Patrick Schmidt (242.),
Linke Schwinge für Esther Liebegott (295.),
Stoß für Britta Bohnenstengel (304.) und
den Rumpf erlegte Dirk Friese. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


SPD: Berliner Platz in Torney endlich umgestalten

Die Gestaltung des Berliner Platzes in Torney war jetzt Thema der SPD-Stadtratsfraktion: Es gibt bereits ...

79-jährige Frau vermisst

Seit Donnerstag, 13. August wird die 79-jährige Rentnerin Eleonore Gertrud Schneider aus Bad Hönningen ...

Erst „Wied in Flammen“ und dann gab´s ordentlich „Kasalla“

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ hatte eingeladen und viele, viele kamen – trotz des am Wochenende ...

Inklusion in der Lernwerkstatt für Kinder

Drei Kinder gehörloser Eltern und ein gehörloses Kind bauten am Dienstag, 11. August vier neue Nistkästen ...

15 neue Azubis im Food Hotel und der Food Akademie

Am Samstag, den 15. August begrüßte das Team vom Food Hotel und der Food Akademie insgesamt 13 neue Auszubildende. ...

Festbier-Zeit wirft ihre Schatten voraus

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort im Handel als Fünf-Liter-Partyfass und auf vielen Veranstaltungen ...

Werbung