Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Dr. Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Gleichzeitig übernimmt sie die Leitung der Abteilung zwei „Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

Region. Die Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Frau Dolores Schneider-Pauly, tritt auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober in den Ruhestand. Nachfolgerin wird Dr. Anna Köbberling, die bislang als Referatsleiterin in der Staatskanzlei tätig ist. Sie übernimmt gleichzeitig die Leitung der Abteilung Zwei „Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

„Mit Dr. Anna Köbberling konnten wir eine erfahrene Frau für diese wichtige Position gewinnen, die zudem durch ihre frühere Tätigkeit bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz bestens mit der Arbeit der Mittelbehörden vertraut ist“, teilte Innenstaatssekretär Randolf Stich in Mainz mit.


Dr. Anna Köbberling wurde 1967 in Göttingen geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn osteuropäische Geschichte, politische Wissenschaft, öffentliches Recht und Russisch. 1993 trat sie bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz in den Landesdienst ein. Von 1995 bis 2000 war Frau Dr. Köbberling in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund in Bonn zunächst als persönliche Referentin und Pressesprecherin des Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und später als Referentin für Arbeit, Soziales und Gesundheit eingesetzt. Von 2000 bis 2004 war sie bei der Handwerkskammer Koblenz als Referentin für Grundsatzfragen sowie als Projektmanagerin, von 2005 bis 2008 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als Referentin tätig. Ende Juni 2008 erfolgte ihre Versetzung an die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, wo sie seither das Referat für Unternehmenskontakte, Kontakte zu den Streitkräften und Konversion leitet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vorbereitung für Kanalbau in Fußgängerzone Bad Honnef

Zur Vorbereitung der öffentlichen Kanalbauarbeiten in der Bad Honnefer Fußgängerzone werden ab Montag, ...

Vor Tour der Hoffnung brachte 416.919,83 Euro ein

Es ist mit Abstand der höchste Spendenbetrag, den die Vor Tour der Hoffnung in ihren 20 Jahren erradelt ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe: Die Welt ist bunt

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. findet in diesem Jahr am Sonntag, ...

Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Gesucht sind 12 Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen zur Verbesserung ...

Deutsch-rumänische Jugendbegegnung in Windhagen

Bereits seit 2002 trägt die deutsch-rumänische Jugendbegegnung Windhagen mit ihren Projekten zur Völkerverständigung, ...

Neuer Naturschutzbeirat beim Kreis berufen

Bei der Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied wurde nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode ein neuer ...

Werbung