Werbung

Nachricht vom 24.08.2015    

Fundsachenversteigerung im Bad Honnefer Rathaus

Am Montag, dem 21. September, findet ab 14. Uhr im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, eine öffentliche Versteigerung nicht abgeholter Fundsachen statt. Es handelt sich um Fundsachen, die von Finderinnen und Findern in amtliche Verwahrung gegeben wurden und deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist.

Bad Honnef. Zur Versteigerung vorgesehen sind: Fahrräder, Bekleidungsstücke, Schmuck, mehrere Armbanduhren, mehrere Brillen, zwei Mobiltelefone, ein Navigationsgerät, drei Regenschirme, eine DVD in Schutzhülle, eine kleine Basttasche, zwei Damen-Umhängetaschen, ein Rucksack, ein Koffer, ein Seesack, mehrere Akkus, Kopfhörer und Kabelzubehör, drei Geldbörsen, ein Autoradio, ein Musikwiedergabegerät, ein Klapproller, ein Stofftier und diverse Kleinteile.

Etwaige Empfangsberechtigte werden aufgefordert, bis zum 21. September, um 12.30 Uhr, ihre Rechte geltend zu machen.

Ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die zur Versteigerung anstehenden Gegenstände zu besichtigen. Die Versteigerung erfolgt meistbietend gegen sofortige Bezahlung. Es wird empfohlen, Münzgeld und Fünf-, Zehn- und Zwanzig-Euro-Scheine für die Barzahlung mitzubringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein rundum gelungenes buntes Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Das alljährliche Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth fand auch in diesem Jahr am Sonntag ...

Spielende Kinder an ICE Strecke

m Samstagnachmittag, den 22. August wurden gegen 18.10 Uhr mehrere spielende Kinder an der ICE Strecke ...

Diverse Wohnungseinbrüche

Ein Unbekannter versuchte im Laufe des Sonntags, den 23. August in eine Jagdhütte in der Verlängerung ...

Wohnhausbrand stürzt Menschen in große Not

Gebrannt hat es zwar im Keller des Mehrfamilienhauses in der Burghofstraße im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis, ...

SG Wienau II verliert zu Hause gegen Ebernhahn

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte bereits am Samstag, den 22. August in Wienau ...

SG Wienau/Marienhausen gewinnt gegen Selters

Am Sonntag, 23. August, bestritt die erste Mannschaft ihr erstes Heimspiel der neuen Saison in Marienhausen. ...

Werbung