Werbung

Nachricht vom 25.08.2015    

Linz feiert 650 Jahre Burg Linz

Nach dem Erfolg bei der Premiere 2014 wird die Stadt Linz auch in diesem Jahr ein historisches Kirchweihfest durchführen. Vom 28. August bis 30. August steht diesmal das Jubiläum „650 Jahre Burg Linz“ im Mittelpunkt der Zeitreise in´s Anno dazumal in der Altstadt Linz, im Stadtgarten und an den Rheinuferwiesen.

Foto: Stadt Linz

Linz. „Die Linzer Altstadt wird dabei zum Forum für das unterhaltsame Aufleben der `guten, alten Zeit`. Rund um den historischen Schaustellerpark werden Linzer Einrichtungen mit eigenen Programmen an dieser Jubiläumsveranstaltung mitwirken, was mir sehr wichtig ist und wofür ich außerordentlich dankbar bin“, unterstreicht Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust.

In Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsservice Michael Schuch und der Tourist-Information Linz ist es wieder gelungen, einen Marktplatz mit historischen Fahr- und Schaustellergeschäften der „Alte Wiesn“ vom Münchner Oktoberfest als Kernstück des nostalgischen Linzer Kirchweihfestes zu organisieren. Dabei wird die Schausteller-Familie Schleifer unmittelbar aus der bayrischen Landeshauptstadt anreisen und direkt nach dem Ende der Veranstaltung auch wieder dorthin zurückkehren.

Ein historisches Riesenrad aus dem Jahr 1902 und eine Berg- und Talbahn laden ebenso zum sentimental-romantischen Vergnügen ein wie ein nostalgisches Karussell sowie einige weitere historische Spielgeschäfte, etwa ein „Hau den Lukas“, und Gaukler. Nostalgisch sind auch die sehr familienfreundlichen Preise. Ergänzend dazu bieten Linzer Vereine und Einrichtungen Programme an, die die Fest-Besucher in frühere Zeiten versetzen.

Nach der offiziellen Eröffnung des nostalgischen Schausteller-Parks auf dem Marktplatz am Freitag, 28. August, 14 Uhr, bildet ein ökumenisches Gebet mit Segen gegen 18.30 Uhr an der Mariensäule den Auftakt des Festprogramms. Im Anschluss begeben sich Bürgermeister und Stadtrat mit den Bürgern zum Historischen Rathaus.

Im Sitzungssaal findet dann eine historische und öffentliche Stadtratssitzung statt. Hier wird Stadtarchivarin Andrea Rönz die Historie der Burg Linz in ihrer 650jährigen Geschichte als Zoll- und Zwingburg anschaulich beleuchten. Gegen 20.30 Uhr werden die beiden Schützenvereine St. Sebastianus Schützenbruderschaft e. V. 1329 und die Schützengesellschaft Linzer Jünglinge mit Unterstützung des Bauhofes den Kirmesbaum am „Halborn“ aufstellen. Dort nimmt Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust dann auch den offiziellen Fassanstich vor.

Von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. August, präsentiert das „Scooter-Team“ seine kultigen Autoscooter (freitags ab 14 Uhr, samstags ab 12 Uhr und sonntags ab 10 Uhr) sowie Musik und Tanz der 50er Jahre.



Am Freitag, 28. August, beginnt auf dem Burgplatz um 20 Uhr die große Party mit „Uhles Underground“. In der Pause gegen 21.30 Uhr gibt das „BlaWieTro“, die Trommler-Formation des Funkencorps Blau-Wiess, eine Showeinlage. Am Samstag, 29. August ist ab 20 Uhr große Party mit “Heart & Soul“, der Blues Brothers Tribute Band, angesagt. Das „Scooter Team“ freut sich über die Hilfe des Funkencorps „Schwere Artillerie“ und der Linzer Möhnen.
Jede Kirmes hat einen kirchliche Wurzeln: Am Kirmessonntag, 30. August, findet um 11 Uhr in der Marienkirche das Festhochamt anlässlich der Kirchweih statt.

Mit dabei sind neben den erwähnten Einrichtungen der Stadtrat Linz, die katholische und die evangelische Kirchengemeinde (Eröffnung) sowie die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft e. V. 1329 und die Schützengesellschaft Linzer Jünglinge (Eröffnung/Baumaufstellen, Schützen-Festzug am 29. August ab 18 Uhr mit anschließendem Schützenball), der VfB Linz, der TV Linz und der BBC Linz (historische Kinderspiele auf den Rheinuferwiesen am 29. und 30. August, 11 bis 17 Uhr), das Stadtsoldaten-Corps Rut-Wiess (Biwak und „Torwache“ am Rheintor/Gestade 11-18 Uhr und historisch angelehntes Schauspiel „Linz vs. Andernach“ am 30. August, 14 Uhr), das Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess 1939 (Mitwirkung am historisch angelehnten Schauspiel), das Fanfarencorps des TV 1882 Linz e.V., der Förderverein St. Martin-Kirche (29. und 30.August, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr, Führungen in historischer Gewandung), die Abteilung Bogensport des SV Vettelschoss (Traditionelles Bogenschießen am 29. und 30.August, 11 bis 17.00 Uhr im Stadtgarten).

Unterstützt wird das Historische Kirchweihfest von der der Sparkasse Neuwied, der VR Bank Neuwied-Linz eG, vom Linzer Männer-Gesang-Verein 1822 e.V., vom Elferrat Linz und der Linzer Werbegemeinschaft e.V.

Abgerundet wird das Angebot durch Nachtwächterführungen mit Fritz Ockenfels (28. August, 20.30 Uhr und 29. August 21.30 Uhr jeweils ab Halborn).

Am Sonntag, 30. August, ist ab 14 Uhr das Buttermarkt-Fest, organisiert von Linzer Unternehmen, mit einer Modenschau und Livemusik in das historisch-nostalgische Kirchweihfest eingebunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Verkehrs- und Parksituation an Wallwiese in Oberbieber entschärfen

In der Straße „Wallwiese“ in Oberbieber häufen sich die Beschwerden: Immer wieder beobachten Anwohner, ...

Senioren feierten Stadtgartenfest

Der Wettergott hatte dieses Jahr zum dritten, wieder sehr gut vorbereiteten, Stadtgartenfest der Linzer ...

Junge Frau in Heimbach-Weis sexuell belästigt

In der Nacht zum Sonntag, 23. August, zwischen 2.30 Uhr und 2.45 Uhr, befand sich eine 20-jährige Frau ...

Bürger im Rheintal sind empört über EU-Kommissarin Violeta Bulc

Die Absicht der EU-Kommissarin Violeta Bulc die Umrüstung der alten mit Graugussbremsen versehenen Eisenbahngüterwagen ...

Patenschaft der Kita Straßenhaus trägt bereits erste Früchte

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Dezernent für Planung und Kreisentwicklung machte sich ...

Modellhubschrauber gingen in die Luft

Bei optimalem Flugwetter veranstaltete der Modellflug-Sport-Verein Albatros am Samstag, den 22. August ...

Werbung