Werbung

Nachricht vom 25.08.2015    

Verkehrs- und Parksituation an Wallwiese in Oberbieber entschärfen

In der Straße „Wallwiese“ in Oberbieber häufen sich die Beschwerden: Immer wieder beobachten Anwohner, dass durch parkende Fahrzeuge die schmale Straße zugestellt wird. Müllfahrzeuge und der Rettungsdienst haben teils Probleme durchzukommen.

Die SPD-Stadtratsfraktion und Oberbürgermeister Nikolaus Roth machen sich ein Bild von der Problematik in der „Wallwiese“ in Oberbieber. Foto: privat

Oberbieber. Wenn die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt, haben die großen Fahrzeuge Schwierigkeiten, die Häuser im hinteren Teil der Straße zu erreichen. Auch Rettungsfahrzeuge, die das anliegende Seniorenheim anfahren müssen, erreichen zeitweise nur mit erheblichen Problemen ihr Ziel. Von der Situation vor Ort machte sich die SPD-Stadtratsfraktion jetzt ein Bild.

Zusätzliche Probleme durch den ruhenden Verkehr entstehen nach Ansicht der Fraktion, weil die Straße hier noch nicht ausgebaut und damit keine Parkflächen explizit ausgewiesen wurden. Parkraum steht zwar im unteren Teil der Wallwiese unter den Eichen zur Verfügung, doch der Parkplatz ist in keinem guten Zustand und unbeleuchtet: Der Bodenbelag weicht bei Nässe schnell auf. Zudem müsste eine neue Befestigung der Oberfläche erfolgen.



„Gleichzeitig ist es wichtig den Parkraum an dieser Stelle neu zu ordnen, damit der zur Verfügung stehende Platz so gut wie möglich ausgenutzt werden kann“, erklärten die Ratsmitglieder, Ingrid Ely-Herbst und Lana Horstmann, aus Oberbieber. „Damit hier schnell eine zufrieden stellende Lösung gefunden werden kann, unterstützen wir diese Forderung voll und ganz.“, unterstrich der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Senioren feierten Stadtgartenfest

Der Wettergott hatte dieses Jahr zum dritten, wieder sehr gut vorbereiteten, Stadtgartenfest der Linzer ...

Junge Frau in Heimbach-Weis sexuell belästigt

In der Nacht zum Sonntag, 23. August, zwischen 2.30 Uhr und 2.45 Uhr, befand sich eine 20-jährige Frau ...

Bläserchor Schöneberg feiert 115-jähriges Bestehen

Mit Musikvereinen verhält es sich oftmals wie mit gutem Wein. Je älter, desto besser. Würde man diesen ...

Linz feiert 650 Jahre Burg Linz

Nach dem Erfolg bei der Premiere 2014 wird die Stadt Linz auch in diesem Jahr ein historisches Kirchweihfest ...

Bürger im Rheintal sind empört über EU-Kommissarin Violeta Bulc

Die Absicht der EU-Kommissarin Violeta Bulc die Umrüstung der alten mit Graugussbremsen versehenen Eisenbahngüterwagen ...

Patenschaft der Kita Straßenhaus trägt bereits erste Früchte

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Dezernent für Planung und Kreisentwicklung machte sich ...

Werbung