Werbung

Nachricht vom 25.08.2015    

Tag der Heide im Buchholzer Moor

In den Naturschutzgebieten Buchholzer Moor und Komper Heide, den letzten Heidegebieten im vorderen Westerwald, blühen zurzeit die Glockenheide, der Lungenenzian und die Besenheide. Am 30. August ist Tag der Heide.

Buchholz. Bereits zum vierten Mal lädt daher die Ortsgemeinde Buchholz, der Arbeitskreis für Natur und Umweltschutz Asbacher Land und Westerwaldverein Buchholz am Sonntag, den 30. August von 11 bis 17 Uhr zum „Tag der Heide“ ein. Eine gute Gelegenheit, dieses ganz besondere Gebiet mit seiner sehr selten gewordenen Tier- und Pflanzenwelt von landesweiter Bedeutung kennen zu lernen. Für jeden Naturfreund mit Sicherheit ein muss.

Es hat sich in den vergangenen Jahren viel getan rund um den sagenumwobenen Lökestein. Nicht nur die Stürme „Kyrill, Emma und Xynthia“, sondern auch umfangreiche Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen der SGD Nord und der Ortsgemeinde Buchholz haben das Gebiet deutlich verändert. In der angrenzender Komper Heide sind ebenfalls Maßnahmen angelaufen. Einige Pflanzen- und Tierarten konnten seit Beginn der Arbeiten bereits wieder dauerhaft angesiedelt oder beobachtet werden.

Seit mehr als 22 Jahren engagiert sich der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL e.V.) in dem Gebiet von Buchholzer Moor und Komper Heide zwischen Koblenz und Köln, das vor mehr als 100 Jahren Philipp Wirtgen (1857) entdeckt hat. Durch unterschiedlichste Pflege- und Schutzmaßnahmen soll eine Heidelandschaft neu entstehen.

Ein buntes Programm informiert am „Tag der Heide“ über die Fortschritte. Nach den Begrüßungsreden ab 11 Uhr mit musikalischen Beträgen der Jagdhornbläser des Hegering Asbach Neustadt startet das Programm mit stündlichen Wanderungen unter fachkundlicher Führung der Biologen Immo Vollmer und Frank Hoffmann.



Für Kinder gibt es eine Natur-Erlebnis-Rallye, und jedes teilnehmende Kind erhält ein Präsent. Um 12 Uhr gibt es eine Exkursion unter Leitung von Georg Perch in die Komper Heide.

Spezielle Exkursionen werden auf der Infotafel im Zelt angekündigt. An verschiedenen Stationen informieren über den Löckestein, Tiere und Pflanzen, Forst und jagdliche Nutzung. Bei Bedarf werden die Exkursionen stündlich wiederholt.

Im Info-Zelt erzählt Georg Perch Wissenswertes über das „chance 7“ Leuchtturm Projekt Komper Heide. Eine Fotoausstellung dokumentiert anschaulich die unterschiedlichsten Entwicklungsstadien von Maßnahmen der letzten 15 Jahre und stellt die geplanten Maßnahmen in der Komper Heide vor. Der Infostand vom Hegering Neustadt Asbach informiert zur Jagd im Asbacher Land. Außerdem gibt es eine Bücherecke.

Sie haben Fragen zum Thema Tier- und Pflanzenwelt im Gebiet? Zu Ökokonto, Entwicklungszielen Waldrandbepflanzung und, und, und. Fachkräfte vom ANUAL, vom Forstamt Dierdorf, vom Waldbauverein Neuwied und vom Projekt „chance 7“ beantworten gerne Ihre Fragen.

Für das leibliche Wohl sorgt der Westerwaldverein. Parkplätze sind von Buchholz und Eudenbach aus ausgeschildert. Mehr Infos unter www.anual-ev.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gute Bürgerbeteiligung für Stadtentwicklungskonzept

Gut besucht mit 160 Teilnehmenden war die Bürgerbeteiligung, zu der die Stadtverwaltung eingeladen hatte. ...

Meditationsangebote auf Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Kostenloser Mittelalter-Spaß für Kinder auf Burg Linz

Die Kurfürstliche Burggastronomie Burg Linz beteiligt sich mit einem an Kinder gerichteten Rahmenprogramm ...

Bläserchor Schöneberg feiert 115-jähriges Bestehen

Mit Musikvereinen verhält es sich oftmals wie mit gutem Wein. Je älter, desto besser. Würde man diesen ...

Junge Frau in Heimbach-Weis sexuell belästigt

In der Nacht zum Sonntag, 23. August, zwischen 2.30 Uhr und 2.45 Uhr, befand sich eine 20-jährige Frau ...

Senioren feierten Stadtgartenfest

Der Wettergott hatte dieses Jahr zum dritten, wieder sehr gut vorbereiteten, Stadtgartenfest der Linzer ...

Werbung