Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Kreis-Volkshochschule Neuwied fuhr zur BUGA

Vom 9. bis 12. August besuchte die Kreis-Volkshochschule Neuwied die BUGA 2015 im Havelland. Bernd Benner leitete die große Reisegruppe mit über 50 Personen: „Die Herausforderung dieser BUGA ist, dass sie über fünf Standorte entlang der Havel verteilt ist.“

Foto: privat

Neuwied. Nach Ankunft in Potsdam, dem Quartier für die nächsten vier Tage, erfuhr die Gruppe bei einer 2,5-stündigen Stadtführung viel Wissenswertes über diesen geschichtsträchtigen Ort und die Hohenzollern.

Der zweite Tag begann mit der Erkundung der 50 Kilometer entfernten Schlosses Ribbeck. Das Geschlecht gab es seit Jahrhunderten. Der in der Nazizeit dort waltende und das Regime offen ablehnende Gutsherr kam 1944 in KZ, wo er kurz vor Kriegsende ermordet wurde.

Anschließend stand der Besuch der beiden BUGA-Orte Havelberg und Rathenow an. In Havelberg konnten die Blumenhallenschauen in der Kirche St. Laurentius als Premiere bewundert werden. Der Anstieg zum Dom wurde mit einem wundervollen Ausblick über Stadt und Havel belohnt. Auch in Rathenow nutzten viele den mit 81 Meter höchsten mobilen Aussichtsturm der Welt, um sich einen Blick über die BUGA-Areale und die Havelregion zu gönnen. Der "Optikpark" und "Weinbug" mit der eigens für die BUGA errichteten 360 Meter langen, imposanten Brücke beeindruckten.

Am dritten Tag stand das mit 3,3 Hektar kleinste Areal in Premnitz auf dem Programm. "Klein aber fein" war hier die Devise. Insbesondere die Einbeziehung des naturbelassenen Uferbereichs der Havel fand Anerkennung. Für das merklich größere Gebiet (16,5 Hektar) in Brandenburg stand dann der gesamte Nachmittag zur Verfügung. Erstes Ziel war der Teil um den 80 Meter hohen Marienberg, wo der 32,5 Meter hohe Aussichtsturm "Friedenswarte" ebenfalls ein prächtiges Panorama über Ausstellung, Stadt und die Fluss- und Seenlandschaft der Havel bot. Die zu Füßen gelegene Kirche St. Johannis beinhaltete eine weitere wunderschöne Blumenschau und war Bindeglied zu der am anderen Ufer gelegenen Ausstellung "Packhof", wo 33 Themengärten, Präsentationen der Region und die Wufthalle als gärtnerischer Informationsbereich interessante Aufschlüsse gaben.



Die Heimreise wurde mit einem dreistündigen Aufenthalt in Braunschweig verbunden, wobei eine weitere Führung die Stadt Heinrichs des Löwen näher brachte.

Die nächste Reise ist schon geplant: Im Mai 2016 geht es mit Bernd Benner in die bayrische Metropole München. Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle unter Telefon 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Fördervereins der Pfarrgemeinde übergibt Spende

Im letzten Jahr-gastierten die Mainzer Hofsänger auf Einladung des Fördervereins der Katholischen Pfarrgemeinde ...

Dr. Michael Ehlen neuer Chefarzt im Elisabeth-Krankenhaus

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Dr. Michael Ehlen leitet ab 1. September zusammen mit Dr. ...

Ausbildung im Brandcontainer für Feuerwehren in VG Rengsdorf

Bei der Feuerwehr des Kirchspiels Anhausen stand am 28. und 29. August ein sogenannter Brandcontainer. ...

Kai Kazmirek in Peking auf Medaillenkurs

Der 24-jährige Athlet von der LG Rhein-Wied hat nach einem holprigen Start am Freitag, den 28 August ...

Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Burschen spendeten an Kindergarten St. Bonifatius

Es ist Tradition in Niederbieber, dass Marc Klaassen die Burschen am Kirmes-Montag mit einem deftigen ...

Werbung