Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Zwei Verkehrsunfälle unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Waren bei dem ersten Verkehrsunfall Betäubungsmittel im Spiel, war es am nächsten Tag der Alkohol, der den Fahrer von der Fahrbahn abkommen ließ. Dieser hinterließ eine lange Ölspur, stellte dann sein Fahrzeug ab und schlief in einem nahen Gebüsch ein.

Asbach/Dierdorf. Am Samstag, den 29. August gegen 20 Uhr verursachte ein Verkehrsteilnehmer zwischen Asbach und Bennau einen Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss. Bei dem auf zu hohe Geschwindigkeit in Verbindung mit der typischen Enthemmung im drogenbeeinflussten Zustand zurückzuführenden Zusammenstoß ist glücklicherweise niemand verletzt worden. Der Fahrzeugführer war aus der Kurve getragen worden und ist anschließend mit einem Baum kollidiert und entgegengesetzt seiner ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen gekommen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, um den genauen Wert der Betäubungsmittelkonzentration zu ermitteln. Ihm drohen nun straf- und führerscheinrechtliche Konsequenzen.

Nur einen Tag später, gegen 16 Uhr wurde zwischen Dierdorf-Elgert und Roßbach ein weiterer Verkehrsunfall in beeinflusstem Zustand bekannt. Dieses Mal allerdings unter Alkoholeinfluss und mit Flucht. Der Fahrzeugführer war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit der Fahrbahnbankette kollidiert.



Anschließend fuhr er mit dem beschädigten Fahrzeug und einen Kilometer weiter und hinterließ erhebliche Ölspuren auf der Straße. Im Rahmen der Ermittlungen konnte der geflohene Fahrzeugführer in unmittelbarer Nähe zum Unfallort schlafend in einem Gebüsch aufgefunden werden. Beim sichtlich unter Alkoholeinfluss stehenden Verursacher wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,64 Promille festgestellt. Es erfolgte die Durchführung einer Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins. Das Führen fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge ist für den Fahrer erstmal tabu.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Träger der Engagementpreise stehen fest

Der erste Platz beim Engagementpreis der Stadtwerke Neuwied (SWN) geht in diesem Jahr an Elke Kutscher ...

Bärenfans gründen Dachverband der Neuwieder Fanclubs

Der EHC Neuwied freut sich über die Gründung eines neuen Dachverbandes der Neuwieder Fanclubs in diesem ...

Zahl der Ausbildungsverträge konstant

Für Hunderte junge Menschen beginnt am 1. September sprichwörtlich der Ernst des Lebens. Sie starten ...

Creole-Sommer war ein voller Erfolg

Was für ein Wochenende. Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung in den Neuwieder Goethe-Anlagen. ...

Abschiedskonzert der Big Band Georg Wolf

Seit Februar proben die rund 20 Musiker der Big Band Georg Wolf für ihr letztes Konzert. Dieses wird ...

Kreisverwaltung begrüßte zwölf neue Nachwuchskräfte

Acht Beamtenanwärter beginnen mit der Ausbildung zum Kreisinspektor / Kreisinspektorin (KI) sowie zur ...

Werbung