Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Pfarrer Alfons Krupp in den Ruhestand verabschiedet

Insgesamt 23 Jahre hat er den Charakter, die Atmosphäre und die Seele des Hauses wie kaum ein anderer geprägt, am Freitag wurde Pfarrer Alfons Krupp als Seelsorger des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied in den Ruhestand verabschiedet.

Pfarrer Alfons Krupp wurde am Freitag feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Unser Bild zeigt ihn mit Schwester M. Scholastik Theissen vom Vorstand der Marienhaus Stiftung, Therese Schneider, der Oberin des Marienhaus Klinikums, und Schwester M. Relinde Honecker, der Konventsoberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen (von links). Foto: Heribert Frieling

Neuwied. Therese Schneider dankte Pfarrer Krupp in ihrer Ansprache, dass er ein „offenes Ohr in allen Lebenslagen“ gehabt habe und für Patienten, die in Krankheit oder Krisenzeiten nach Antworten suchten; für Angehörige, die Trost und Beistand brauchten; und für Mitarbeiter, die um Rat fragten, ein verlässlicher Ansprechpartner gewesen sei.

Dieses offene Zugehen auf die Menschen, so die Krankenhausoberin weiter, sein humorvoller und gleichzeitig tiefgründiger Blick auf die Welt, sein schallendes Lachen, aber auch sein unüberhörbarer Ärger über Ungerechtigkeiten und Kleinkariertheiten hätten Krupps Verständnis von Seelsorge am Menschen ausgemacht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bad Honnef gab Bewerbung Landesgartenschau 2020 ab

Persönlich und pünktlich vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 1. September gab Bürgermeister Otto Neuhoff ...

Toni Schumacher besuchte den FC-Hotspurs Mittelrhein

Lange erwartet, nun war er da: der Tag, an dem die „lebende Torwartlegende" Toni (Harald) Schmumacher ...

Gedenkstein am Kaisergarten Anhausen wurde restauriert

Die Sanierung des Denkmals am Kaisergarten Anhausen ist abgeschlossen. Um den Bürgern die Geschichte ...

Demuth: Unterrichtsausfall zu hoch

CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth kritisiert den hohen Unterrichtsausfall im zurückliegenden ersten ...

Zahl der Ausbildungsverträge konstant

Für Hunderte junge Menschen beginnt am 1. September sprichwörtlich der Ernst des Lebens. Sie starten ...

Bärenfans gründen Dachverband der Neuwieder Fanclubs

Der EHC Neuwied freut sich über die Gründung eines neuen Dachverbandes der Neuwieder Fanclubs in diesem ...

Werbung