Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

5. Horser Wies´n mit "Aischzeit"

Die fünften "Horser Wiesn" starten am Samstag, 26. September, (Einlass 18 Uhr) in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle in Horhausen. Das Bühnenprogramm startet um 18.45 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich – ausgeführt von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Die Partyband "Aischzeit" sorgt für Stimmung.

Foto: Veranstalter

Horhausen. Fesch gekleidet in Dirndl und Krachlederne dürfen sich Madln und Buam in der Westerwaldregion auch in diesem Jahr wieder auf weiß-blaue Fröhlichkeit, bayerische Schmankerl und zünftiges Oktoberfest-Maß in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle in Horhausen freuen. Nicht umsonst besteht, wie in den Vorjahren, bereits eine große Nachfrage an Tickets: Die Horser Wiesn gehört längst zu den beliebtesten Oktoberfesten in der Westerwaldregion.

Auch in diesem Jahr kann stark davon ausgegangen werden, dass das Minijubiläum der Horser Wies´n frühzeitig ausverkauft sein wird. Und das nicht nur wegen der besonderen Atmosphäre der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle, sondern auch wegen "Aischzeit", der Show-, Stimmungs- und Partyband aus Franken, die aufgrund vielfachen Wunsch nach 2012 nun endlich zum zweiten Mal Tische und Bänke ordentlich zum Wackeln bringen wird. Die Gewinner des „Alpen Grand Prix“ 2004 – bekannt durch Funk und Fernsehen – präsentieren sich bei ihren Auftritten in ganz Deutschland und auch im Ausland jung, frech und wandlungsfähig. Das Publikum, immer mit einbezogen, bekommt eine unvergessliche Show mit viel Spaß geboten: Lustige Showeinlagen mit wechselnden Outfits, Moderation und zündende Gags, abwechslungsreiches Programm – auch mitten im Zuschauerraum, mitreißende Musik und perfekter mehrstimmiger Gesang sowie aufwändige pyrotechnische Spezialeffekte auf der Bühne bringen die Stimmung schnell auf den Höhepunkt!



Frühzeitig erscheinen sollte man aber auch wegen der heiß geliebten Schmankerl-Küche: Von 18 bis 21 Uhr gibt es bayerische Spezialitäten wie Haxn, Leberkäs und Würstl. Beliebter Treffpunkt zwischendurch ist zudem die Almbar im Foyer: Bei Wein, Hugo, Sekt und hochprozentigen Spezialitäten gönnt man sich gerne ein Päuschen vom wilden Treiben in der Halle

Tickets: Vorverkauf 12 Euro (Restkarten an der Abendkasse zum erhöhten Preis). Tischreservierungen möglich nur unter Telefon: 02687-927360
Stehplatzkarten: Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen sowie online unter www.ticket-regional.de, an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder unter der Hotline 0651-9790777.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Im August steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht an

9.298 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

Hilf mit - werde Präventions-Scout

Wie klärt man Jugendliche über das Thema Alkohol auf, ohne ihnen das Gefühl zu geben, belehren zu wollen? ...

Unterstützerkreis „Hahn packt’s an“ gegründet

In Neuwied haben Simone Klein und Hans Peter Rodenkirch den Unterstützerkreis „Hahn packt’s an“ ins Leben ...

Gedenkstein am Kaisergarten Anhausen wurde restauriert

Die Sanierung des Denkmals am Kaisergarten Anhausen ist abgeschlossen. Um den Bürgern die Geschichte ...

Toni Schumacher besuchte den FC-Hotspurs Mittelrhein

Lange erwartet, nun war er da: der Tag, an dem die „lebende Torwartlegende" Toni (Harald) Schmumacher ...

Bad Honnef gab Bewerbung Landesgartenschau 2020 ab

Persönlich und pünktlich vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 1. September gab Bürgermeister Otto Neuhoff ...

Werbung