Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Jugendamt bietet Fortbildung zu Musik der rechten Szene

„NS-Rap & National Socialist Hardcore“ - unter diesem Titel gibt es eine Fortbildung im Rahmen der Interkulturellen Woche im Kreishaus Altenkirchen. Der Neuwieder Musiksoziologe Dr. Lutz Neitzert zeigt auf, wie sich die Musik der Neo-Naziszene verändert hat. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmer müssen 18 Jahre alt sein.

Symbolfoto: AK-Kurier (lpk)

Altenkirchen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen beteiligt sich das Jugendamt mit der Fortbildungsveranstaltung „NS-Rap & National Socialist Hardcore“ am Dienstag, 29. September, 10 Uhr, in der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Referent ist der Neuwieder Musiksoziologe Dr. Lutz Neitzert. Eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Jugendarbeit sowie Eltern. Mit der Ausweitung der rechten Szene hat sich in den letzten Jahren auch ihr Soundtrack verändert. Nicht nur die intellektuellere sogenannte "Neue Rechte" hat ihre eigenen Neofolk- oder Gothic-Musiken, seit dem Auftreten der "Autonomen Nationalisten" im "Schwarzen Block" bei Demos oder auf einschlägigen Internetseiten, hört man im harte Kern neben "klassischem" Skinheadrock und deutschtümelnden Barden immer häufiger auch NS-Hardcore/Hatecore. Auf den "Schulhof"-CDs der NPD gehört mittlerweile HipHop zum festen Repertoire. Und auch in der Hardcore-Fraktion des Techno, der Gabber-Szene, hat sich längst ein neues musikalisches Hintertürchen ins Neo-Nazimilieu geöffnet.

Aus Jugendschutzgründen ist für die Teilnahme ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben.
Die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Anmeldungen und weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung unter Telefon (02681) 81-2543 oder per E-Mail unter horst.schneider@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei gibt Warnhinweise

In den Abendstunden des Samstag wurde in ein Einfamilienhaus in Asbach eingebrochen. Die Polizei Straßenhaus ...

Männerchor Gladbach feierte 135. Geburtstag

Zwei Tage feierte der Männerchor Cäcilia Gladbach sein 135-jähriges Bestehen. Eine Vielzahl von Chören ...

Dealer in U-Haft und Auto beschlagnahmt

Eine Vorführung beim Haftrichter und die Beschlagnahme seines PKW waren der Abschluss eines Vorfalls ...

LKW fährt sich unter Brücke fest

Zu einem Verkehrsunfall, verursacht durch den Fahrer einer Betonpumpe, kam es am frühen Samstagmorgen, ...

Auf Pferd in Puderbach geschossen

Wie der Polizei Straßenhaus durch eine Pferdehalterin mitgeteilt wurde, sei auf ein Pferd geschossen ...

Deutsches Rotes Kreuz Puderbach informiert

In diesem Jahr findet der internationale Tag der Ersten Hilfe am 12. September statt. Ziel des weltweiten ...

Werbung