Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Uwe Langnickel und Freunde im Uhrturm

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf konnte am Sonntag, 6. September eine besondere Vernissage durchführen, denn Mitbegründer und Türmer-Urgestein Uwe Langnickel hatte anlässlich seines 70. Geburtstags Malerfreunde und Weggefährten aus 40 Schaffensjahren eingeladen.

Uwe Langnickels berühmte Kuhbilder in der Uhrturm-Galerie Dierdorf. Fotos: Wolfgang Tischler.

Dierdorf. Als Sprecher der Galerie versprach Wolff-Achim Hassel den zahlreichen Besuchern, unter ihnen der Verbandsbürgermeister Volker Mendel aus Puderbach, eine Begegnung mit vielseitiger Kunst.

In Vertretung für Verbandsbürgermeister Horst Rasbach würdigte Martina Jungbluth die Kulturarbeit, weil Kultur ein wichtiger Standortfaktor sei. Sie gratulierte Langnickel und freute sich, dass der Künstler seine Verbundenheit mit Dierdorf durch die Gestaltung eines Plakats mit schönen Dierdorfer Motiven anlässlich seines Jubiläums bewies. Dierdorf habe einige schöne und alte Bausubstanz aufzuweisen, die man wertschätzen müsse.

Stadtbürgermeister Thomas Vis dankte ebenfalls dem Maler für seine jahrzehntelange Arbeit in seiner Heimat Dierdorf-Elgert und dafür, dass er den Uhrturm in seinem Jubiläumsjahr stark mit einbezogen habe. Denn auch Vis hält Kunst und Kultur für einen entscheidenden Standortfaktor, der aber auch viel Arbeit und Engagement erfordere. Dass trotzdem mehrmals im Jahr Ausstellungen im mittelalterlichen Turm stattfinden, wusste der Bürgermeister zu schätzen.

Wolff-Achim Hassel stellte die ausstellenden Künstler und ihre Werke kurz vor. Am Anfang der Uhrturm-Galerie-Zeit verband Uwe Langnickel eine Freundschaft mit Otto Buhr, daher ist ein Werk des Verstorbenen von 1998 in der Ausstellung zu finden.

In den Anfangstagen entstand auch die Freundschaft zu Christel Hermann und ihrer Kunst. Ihre Werke kennzeichnet ein ungewöhnlicher Materialeinsatz. Die Arbeiten sind von sensibler Zartheit, Kunstharzschichten stehen für die Veränderlichkeit der Zeit. Die monochromen Arbeiten spiegeln die Suche nach dem Ich wider. Ihren Zyklus „frei wie ein Vogel frei“, der zurück zum Ursprung führt, verbindet sie mit einem Gedicht Hermann Hesses.

Zu den Begründern der Galerie gehört Gerhard Wienss aus Thalhausen. Seine Aquarelle und Grafiken sind von ungeheuerlicher technischer Qualität. Gerhard Wienss besitzt eine gute Beobachtungsgabe. Bewusstes Sehen ist Arbeit, braucht Zeit und schafft Erkenntnis. Für Wienss ist Malen gleichbedeutend mit Nachdenken über die Schöpfung. Gemeinsam mit Bert Britz war Wienss in der Künstlergruppe 93 in Neuwied aktiv. Der 2003 verstorbene Bert Britz verewigte Uwe Langnickel sehr realistisch mit surrealem Hintergrund in seinem Acrylgemälde „Bert und Freunde“, das in der Hexenkammer ausgestellt ist neben der Skulptur „Uwe“ von Professor Karl Bobek.



Ursel Bobek, die Ehefrau von Uwe Langnickels Düsseldorfer Lehrer Professor Karl Bobek, hat eine besondere Beziehung zu Uwe. Sie stellt Stillleben in abgetönten Pastellfarben aus.

Eine lange Freundschaft verbindet die beiden Kunsterzieher am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf und Uhrtum-Galeristen Uwe Langnickel und Ulrich Christian. Christian stellt ein Acrylgemälde und mehrere Farbradierungen aus verschiedenen Phasen seines Schaffens aus. Seine Genauigkeit wird in der Exaktheit der Labyrinthe bewusst. Auch die Schnecken zeigen deutlich den Künstler und Mathematiker, der die Windungen von der Zahl Phi ableitet.

Langnickels Schüler Jörg Holubitschka, den Langnickel einst als „schüchternen Jungen aus dem Westerwald“ kennzeichnete, hat es zu einem anerkannten Künstler und Dozenten gebracht, worauf der Lehrer sehr stolz ist. Holubitschka ist vor allem mit Bildern vertreten, die durch den kräftigen Einsatz von Ölfarben brillieren. Sie bieten eine Entdeckungsreise in die Farben der Landschaft. Holubitschka malt, was ist. Er ist ein Könner, der beim Malen überlegt, reflektiert und überzeugt.

Uwe Langnickel selbst hält die Stille und Einsamkeit in der Weite in „Winterlandschaften“ fest. Natürlich fehlen auch nicht seine berühmten Kühe. Ihre fast lebensgroßen Portraits begegnen dem Betrachter gleich im Untergeschoss. Die Dynamik, mit der der Uwe Langnickel die Kühe malt, erkennt man an dem angefangenen Werk mit dem dynamischen Pinselstrich gleich im Eingangsbereich. Sehr zart und sensibel wirkt dagegen das Jubiläums-Plakat mit den Dierdorfer Motiven, das in kleinem und großem Format erhältlich ist.

Die Ausstellung „Uwe Langnickel und seine Malerfreunde“ ist bis zum 4. Oktober jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie am Markttag, 27. September von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Uhrturm befindet sich in der Ortsmitte gegenüber Nummer 28 in der Hauptstraße.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Rengsdorf feiert Kirmes auf dem Waldfestplatz

Die Rengsdorfer Kirmes konnte in diesem Jahr mit so einigen Neuerungen aufwarten. Das Kirmeszelt war ...

THW bezieht neuen Standort in Neuwied

Nach gerade mal vier Jahren Planung und Bau war es endlich so weit: das THW Neuwied konnte die neue Halle ...

Alt werden und in Rengsdorf bleiben

In der Ortsmitte von Rengsdorf entsteht mit Unterstützung des Projektes „WohnPunkt Rheinland-Pfalz“ und ...

Kleinmaischeider Feuerwehrfahrzeug eingesegnet

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MFT) der Feuerwehr Kleinmaischeid ist schon einige Zeit im Einsatz. ...

Hans Bäsch bleibt Schützenkönig

„Der König ist tot, es lebe der König“ könnte man das Königsschießen der Neuwieder Schützengesellschaft ...

Dealer in U-Haft und Auto beschlagnahmt

Eine Vorführung beim Haftrichter und die Beschlagnahme seines PKW waren der Abschluss eines Vorfalls ...

Werbung