Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Fit für den OP: Assistenten haben Ausbildung abgeschlossen

Neun Auszubildende haben ihre Prüfung zur operationstechnischen Assistentin (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied erfolgreich abgeschlossen. Die dreijährige Ausbildung qualifiziert sie für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Operationsdienst und in der Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation.

Freuen sich über die bestandene Prüfung: Leiter Peter Schmitz, Prüfungsvorsitzender Bernd Sturm, Prüfer Dr. med. Sabine Ebner, Eva Döppers, Martina Theis und Sylke Jadischke mit den Absolventen Anna Lena Barth, Sina Katharina Greef, Julia Hass, Angelique Kessler, Ann-Christin Kilian, Barbara Reuter, Daiana Rütz, Funda Sen und Anne Theren. Foto: Privat

Neuwied. Die theoretische Ausbildung fand am Rheinisches Bildungszentrum in Neuwied statt, die praktische Ausbildung in den Krankenhäusern der Kooperationspartner.

Mit 1700 Stunden Theorie und 3000 Stunden praktischer Ausbil-dung verfügen die OTA über eine breite Qualifikation, um in den verschiedenen Feldern der Operations- und Funktionsbereiche kompetent zu arbeiten. Stellvertretend für alle, die am Ausbildungs-erfolg beteiligt waren, gratulierten Peter Schmitz, der Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, sowie Bernd Sturm, der Vorsitzen-de des Prüfungsausschusses, den erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen.

Operationstechnische Assistenten arbeiten an einem innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. „Ich übernehme gerne Verantwortung und stelle mich den anspruchsvollen Aufgaben.“, freut sich eine Teilnehmerin auf ihr neues Aufgabengebiet. Medizinisches Knowhow, sicherer Umgang mit medizintechnischen Geräten, hohes Qualitätsbewusstsein und gute Teamfähigkeit sind wesentliche Kompetenzen in diesem Beruf. „Wir freuen uns, dass alle unsere Absolventen schon vor Abschluss ihrer Ausbildung einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben“, so Peter Schmitz.



Der neue Ausbildungskurs hat am 1. September 2015 begonnen. Bewerbungen für das kommende Jahr nimmt das Bildungszentrum ab sofort entgegen. Interessenten können sich auch direkt an die Kooperationspartner wenden: Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein E. Stift Koblenz, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein St. Elisabeth Mayen, Katholi-sches Klinikum Koblenz/Montabaur, DRK Krankenhaus Neuwied, DRK Kliniken Westerwald Altenkirchen/Hachenburg, St. Josef Krankenhaus Prüm, St. Josef Krankenhaus Zell/Mosel, Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Fest der Nationen: Ein gelungener gemeinsamer Abend

Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte jeden persönlich zum „Fest der Nationen“. Das Abendessen war von ...

Partnerschaft Wittichenau und Bad Honnef: "Ein Geschenk der Götter"

Für die Aktiven ist ihre Verbindung "ein Geschenk der Götter": Mit einem Empfang im Ratssaal wurde ...

Für Kunden kostenlos: SWN überprüfen Gasrohrnetz

Die Stadtwerke Neuwied überprüfen ihr Gasrohrnetz. Die Inspektion beginnt voraussichtlich am Montag, ...

Wieder Wochenmarkt in Dierdorf

Am Dienstag, dem 8. September startete in Dierdorf der neue Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Zentrum ...

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren – dabei soll ein neues Angebot der Handwerkskammer Koblenz ...

Familiäres Wake up Festival

Das „Wake up Festival“, kurz WUF genannt, ist mittlerweile im Puderbacher Land zu einer festen Institution ...

Werbung