Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Großmaischeid feiert Quätsche Kärmes

Vier Tage lang vom 11. bis 14. September feiert Großmaischeid seine „Quätsche Kärmes“. Sie wird in diesem Jahr vom Kirmesjahrgang 96/97 entscheidend mitgestaltet. An der Spitze stehen der Kirmesjunge Jarek Feckler, das Kirmesmädchen Romina Standtke und der Mundschenk Patrik Henk.

Die Band Wanda sorgte für die gute Unterhaltung am Samstagabend. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Los ging es am Freitagabend, den 11. September mit der „Springbreakparty“. Die Besucher wurden durch die Dekoration des Festzeltes an den Strand von Cancun versetzt. DJ Fosco, bekannt vom Mega-Park in Mallorca, Aida und vielem mehr, versetzte an diesem Abend das Partyvolk in beste Laune. Der Sicherheitsdienst war an allen Abenden anwesend, sorgte für die Einhaltung des Jugendschutzes und den friedlichen Ablauf des Festes.

Für den Samstagabend hatte die Kirmesgesellschaft zur VIP-Party geladen. Die Kirmesjugend hatte das Motto „Seien Sie zu Gast beim Kirmesverein, der sich wie immer bemüht, dass sich ein jeder wie ein VIP fühlt“, ausgegeben. Eingeladen war die Band namens „Wanda“. Sie beherrschte die Musikrichtungen Rock, Popp, Schlager und auch die aktuellen Charts. Immer wieder animierten sie die Besucher die große Tanzfläche vor der Bühne aufzusuchen. An der futuristisch beleuchteten Cocktailbar konnten leckere Drinks geordert werden, die von netten Barkeeperinnen liebevoll zubereitet wurden.

An allen Tagen stand den Kirmesgäste der Autoskooter zur Verfügung. Dort wurden Runden gedreht oder am Schießstand in Wettbewerb getreten. Weitere Stände sorgten für Unterhaltung und Speisen.

Der Sonntag startete um 10 Uhr mit einer heiligen Messe in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung unter Mitwirkung des Kirchenchor "Cäcilia". Im Anschluss daran ging es zum Frühschoppen mit kostenlosem Eierbacken.



Nach dem riesigen Erfolg und einem vollen Festzelt in 2014, waren auch in diesem Jahr die „Aveländer Musikanten“ aus Holland angereist. Sie spielten die bekannte deftige Musik und sorgten für beste Laune, die das Wetter leider am Sonntag vermissen ließ. Der Kirmesumzug holte das Kirmespaar ab und geleitete es zum Festzelt. Dort war bereits die Kuchentheke aufgebaut. Für die Kinder wurden so allerlei Aktionen, wie zum Beispiel schminken geboten.

Das Programm am Montag
Ab 15 Uhr heißt es eine Stunde Freibier.
Ab 16:30 Uhr wird die Band „ BETO BE“ zum Tanz aufspielen und das Festzelt zum Kochen bringen. Für alle die das Freibier am Nachmittag verpasst haben, gibt es in der Zeit von 18 bis 19 Uhr nochmals Doppeldecker als „Feierabendbier“. (woti)

Impressionen von der Kirmes. Video: Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Firma Biovegan erhält Umweltpreis des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde auf dem Gelände der Landesgartenschau in Landau erhielt die Firma Biovegan ...

Apfelannahme in Oberraden öffnet wieder

Auch in diesem Jahr ermöglicht der Obstgroßhandel Krekel die Anlieferung und Annahme von Streuobst in ...

Marcel Neumann gewinnt Karate Budokan Cup in Bochum

Einen erfolgreichen Start nach der Sommerpause legte das KSC Karate Team in Bochum hin. Mit einmal Gold, ...

Der Ball rollt wieder in Neuwied-Feldkirchen

Es ist vollbracht, der Hartplatz in Feldkirchen ist nun der zweite Kunstrasenplatz im Stadtgebiet von ...

Sieg und Niederlage für SG Wienau II

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Mittwoch, den 9. September ein Nachholspiel ...

SG Wienau kehrte mit leeren Taschen aus Staudt zurück

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte am Sonntag 13. September in Staudt. Das Team ...

Werbung