Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Richtfest für den Faulturm der Kläranlage Puderbach

An der Kläranlage „Hölzches Mühle“ der Verbandsgemeinde Puderbach konnte am Freitag, den 11. September Richtfest des Faulturms gefeiert werden. Die Kläranlage wird derzeit im laufenden Betrieb renoviert und modernisiert. Bürgermeister Mendel und Werkleiter Gönner zogen eine Zwischenbilanz.

Richtfest gefeiert auf der Kläranlage Puderbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Kläranlage Puderbach wird in vier Bauabschnitten von Grund auf modernisiert. Dies wird sich noch bis in das Jahr 2023 hinziehen. Im Moment läuft der zweite Bauabschnitt. Ein Teil davon ist der neue Faulturm mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Kubikmeter. Hier konnte jetzt das Richtfest gefeiert werden.

Werkleiter Eckard Gönner erläuterte die Probleme, die ein Umbau im laufenden Betrieb mit sich bringen: „Abwässer fallen rund um die Uhr an 365 Tagen an. Wir können die Kläranlage nicht mal gerade sperren.“ So bedarf es einer detaillierten Planung, damit alles klappt. Finanziell mit im Boot ist die Firma Metsä Tissue. Die Abwässer der Papierfabrik werden mit geklärt. Je nach Bauabschnitt ist die Kostenbeteiligung unterschiedlich. Im zweiten Bauabschnitt liegt die Beteiligung bei 50 Prozent, war zu hören.

Der Faulturm muss jetzt noch isoliert werden, denn im Inneren sollte die Temperatur immer gleich hoch sein, um den Prozess des Entstehens der Faulgase zu optimieren. Diese Gase werden in Zukunft aufgefangen und energetisch verwandt. Im Zusammenhang mit Photovoltaik können künftig bis zu 60 Prozent der Energiekosten durch Fremdlieferanten eingespart werden. „Eine Kläranlage ist allein durch die vielen Pumpen sehr energieintensiv“, erklärte Gönner.



Jetzt werden noch zwei „Voreindicker“ mit einem Volumen von je 1.000 Kubikmeter gebaut. Der Werkleiter Gönner sagte, dass bis zum Spätsommer 2016 der zweite Bauabschnitt fertig sei und der Teil der Anlage dann in Betrieb geht.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel meinte, dass es „noch rund acht Jahre dauern werde, bis die Anlage komplett umgebaut sei“. Insgesamt wird die Verbandsgemeinde 15 bis 18 Millionen Euro in ihr Klärwerk investiert haben, das dann auf den neuesten Stand der Technik ist. „Wir haben hohe Summen verplant, aber es war die richtige Entscheidung der politischen Gremien“, sagte Mendel beim Richtfest. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erwin Velten hat dem Indischen Springkraut den Kampf angesagt

Erwin Velten ist die treibende Kraft, wenn es um das Indische Springkraut in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256 bei Straßenhaus

Am Montagnachmittag, den 14. September kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf ...

SWN bleiben deutlich in der Gewinnzone

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen nach dem Jahresabschluss für 2013 auch für 2014 wieder ein starkes ...

Bätzing-Lichtenthäler besucht Alloheim Rheinbrohl

Auf Einladung des Einrichtungsleiters Hans-Joachim Laubenthal besuchte die Sozialministerin des Landes ...

Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

Werbung