Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Pflegeeltern Grolmes gehen in den Ruhestand

Nach 30-jähriger Betreuung von Pflegekindern, in den letzten Jahren als Bereitschaftspflegestelle für das Kreisjugendamt Neuwied, ging das Ehepaar Grolmes aus Anhausen nun in den wohlverdienten „Ruhestand". Aus diesem Anlass wurde das Ehepaar Grolmes im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch den Achim Hallerbach und das Kreisjugendamtes in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

Rita (erste Reihe 2.v.l.) und Helmut (3.v.l.) Grolmes wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch den 1. Kreisbeigeordneten und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach (links) und zahlreiche Mitarbeiter/Innen des Kreisjugendamtes in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Kreisverwaltung

Anhausen. Verbunden mit der Verabschiedung war ein herzliches Dankeschön für jahrelange unkomplizierte und aufopferungsvolle Arbeit mit den ihnen anvertrauten Kindern. Rita Grolmes, von Beruf Kinderkrankenschwester, und Helmut Grolmes, Fachkrankenpfleger in der Intensivmedizin, nahmen im Jahre 1985 – damals noch in Meschede/Sauerland wohnhaft – zu ihren eigenen drei Kindern zwei Pflegekinder auf.

1988 zog die Familie in den Westerwald. Nachdem alle Kinder erwachsen waren, stellte sich das Ehepaar dann weiterhin als Bereitschaftspflegestelle für das Kreisjugendamt insbesondere für die kurzfristige Unterbringung in Notfällen oder auch eine vorübergehende Aufnahme von Kindern zur Verfügung.

An alle aufgenommenen Kinder können sich sowohl das Ehepaar Grolmes als auch die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamtes lebhaft erinnern. So zum Beispiel an Pflegesohn M., der einen Tag vor Heiligabend aufgenommen wurde. Hinzu kam nach Vermittlung durch die Fachkräfte des Kreisjugendamtes immer wieder die Aufnahme von Kindern in Kurzzeitpflege.



Manche Jugendliche blieben weitaus länger als geplant und konnten ihre Ausbildung oder Schulbildung während der Betreuung in der Pflegestelle abschließen.

Dreimal hat die Familie auch junge Mütter mit Kind aufgenommen. Eine junge Mutter blieb mit ihrem behinderten Kind für acht Monate bei der Familie. Eine weitere junge Mutter kam unmittelbar nach der Geburt ihres Kindes aus dem Krankenhaus zur Familie weil kein Obdach für Mutter und Kind vorhanden war.

Nun beendete das Ehepaar auch seine Bereitschaftspflegestelle nach acht Jahren. Von 2006 bis Ende 2014 hatten insgesamt rund 60 Kinder und Jugendliche bei Familie Grolmes zeitweilig ein Zuhause gefunden. Nach 30 Jahren denken Rita und Helmut Grolmes nun auch einmal an sich: sie möchten viel reisen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Kilgen dankt Ehrenamtlichen für ihren Einsatz

In Neuwied gibt es eine große Zahl von Vereinen, die sich der Verschönerung und Pflege der Stadt und ...

Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums demonstrieren

Bereits im Juni sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums auf die Straße gegangen ...

Tierschau auf dem Kartoffelmarkt in Steimel

Am 19. und 20. September stellen Züchter aus unserer Heimat ihre Zuchttiere aus. Es werden Pferde, Rinder, ...

Ines Schuh schwamm 38,3 Kilometer in 24 Stunden

Dreizehn mutige Sportler/innen machten sich am 5. September, aus dem verregneten Puderbach, auf den Weg ...

Baustelle B 256 Gierenderhöhe dauert länger als geplant

Der Kreisverwaltung Neuwied liegen inzwischen Informationen der bauausführenden Firma vor, wonach die ...

DStGB stellt in Neuwied klare Forderungen zur Flüchtlingspolitik

Kommunen entlasten und nicht überfordern, Wohnraum schaffen und unnötige Standards abschaffen. Angesichts ...

Werbung