Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände aus dem Westerwald und seinen Anrainer-Kreisen eilten herbei, um die Westerwald Brauerei bei Nacht zu erleben. Rund 1500 Gäste folgten der Einladung in die Westerwald-Brauerei bei Nacht.

Hachenburger Hopfengartenfest bei Nacht. Fotos: Veranstalter.

Hachenburg. An zwei Abenden liefen Mitarbeiter und Auszubildende zu Höchstleistung auf und zeigten her, was ihre Brauerei alles kann. Nächtliche Schaubeleuchtung in der Brauerei; an acht Stationen führten junge sympathische Mitarbeiter die Gäste in die Kunst des Bierbrauens ein und standen für Fragen kompetent zur Verfügung.

Besondere Neugierde weckte das neue Highlight der Erlebnis-Brauerei: Die Brau-Werkstatt. Hier kann man sich ab sofort anmelden für Braukurse. Dort heißt es in Zukunft: Nicht nur schauen, sondern selbst brauen. Kompetenz erwartete die Gäste auch im innovativ aufgebauten Festzelt am stimmungsvoll illuminierten Hopfengarten.

Klaus Strüder und Silke Holzenthal, beide zuständig für den Vertrieb Feste und Vereine, demonstrierten anhand praktischer Beispiele - von der attraktiven Dekoration und Thekengestaltung bis zur Zapftechnik - die vielfältigen Servicemöglichkeiten der Westerwald Brauerei.



Die Gäste zeigten sich begeistert sowohl vom umfangreichen Angebot als auch von der fachlichen Beratung des Teams. Noch am selben Abend gingen neue konkrete Anfragen für bevorstehende Vereinsfeste bei Klaus Strüder ein. „Mit diesem Fest möchten wir allen treuen Vereinen danken“, so Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei. „Gleichzeitig freuen wir uns sehr über das große Interesse aller Gäste an all unseren Hachenburger Bierspezialitäten sowie unserem Westerwald Bräu.“

Von allem wurde dann auch reichlich gekostet, getrunken und genossen. Die Musikvereine aus Hundsangen und Ellar spielten auf und sorgten jeweils an einem Abend für zünftige Stimmung bevor DJ Jens Hennemann auflegte und das grandiose Hopfengartenfest in eine ausgelassene Party überging.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mitmachen - Mitentscheiden: Stadt lädt zum Dialog

Vor acht Jahren wurde die südöstliche Innenstadt von Neuwied in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ des ...

MdL Winter: Alltag in Polizeidienststelle erlebt

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi Winter besuchte einen Vormittag lang die Dienststelle der Polizeidirektion ...

Flüchtlingshilfe: Neue E-Mail-Adresse der Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef hat eine neue Sammeladresse für alle E-Mails eingerichtet, die Angelegenheiten zum ...

Neuer Imagefilm soll Interesse am Wiedtal wecken

Wandern, Radfahren, Gleitschirmfliegen, Angeln oder Campen – im Wiedtal gibt es vielfältige Möglichkeiten ...

Illegale Schrottsammler in Raubach gestellt

Am Dienstagmittag, den 15. September wurden in Raubach nach vorangegangenen Meldungen aus der Bürgerschaft ...

Frontalzusammenstoß – drei Schwerverletzte

Am Mittwochmorgen, den 16. September stießen auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zwei PKW ...

Werbung