Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Mitmachen - Mitentscheiden: Stadt lädt zum Dialog

Vor acht Jahren wurde die südöstliche Innenstadt von Neuwied in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ des Bundes und des Landes aufgenommen. Vieles hat sich hier seitdem sichtbar verändert. Was nun künftig angepackt werden soll, dazu lädt die Stadt die Bürger zu einem Dialog ein.

Neuwied. Das Gebiet schmiegt sich zwischen Pfarrstraße und Langendorfer Straße an den Rhein, umfasst darüber hinaus den Bereich zwischen Sandkauler Weg und der Bebauung östlich der Germaniastraße. Nicht nur bauliche Erneuerungen sind erkennbar, das Viertel ist auch mit einer Vielzahl kultureller Angebote deutlich attraktiver geworden und es entwickelt sich nicht zuletzt durch das Engagement aktiver Bürger eine lebendige Nachbarschaft.

Selbstverständlich wird nicht einfach drauf los gearbeitet in der „Sozialen Stadt“. Es gibt einen Plan für die Entwicklung: das „Integrierte Handlungskonzept“ kurz IHK, das unter Beteiligung vieler Aktiver im Stadtteil gemeinsam aufgestellt wurde. Dieser Plan wird nun weiterentwickelt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dies soll vor allem mit Beteiligung der Menschen, die dort leben, geschehen. Deshalb lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem beauftragten Institut NH|ProjektStadt zum Bürgerdialog am Dienstag, 29. September, um 18 Uhr ins Bootshaus an der Rheinbrücke (Rheinstraße 80) ein und hofft auf rege Beteiligung der Bürger aus der „südöstlichen Innenstadt“.

Weitere Informationen gibt es im Stadtteilbüro, Telefon 02631 863070 (Alexandra Heinz) und im Stadtbauamt, 02631 802615 (Anne Mohr).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


MdL Winter: Alltag in Polizeidienststelle erlebt

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi Winter besuchte einen Vormittag lang die Dienststelle der Polizeidirektion ...

Flüchtlingshilfe: Neue E-Mail-Adresse der Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef hat eine neue Sammeladresse für alle E-Mails eingerichtet, die Angelegenheiten zum ...

Neuwieder Fürstenweg wird offiziell eröffnet

Um den Wanderern in der Region weitere attraktive Wanderwege anzubieten, folgt nun ein neuer Premiumwanderweg, ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände ...

Neuer Imagefilm soll Interesse am Wiedtal wecken

Wandern, Radfahren, Gleitschirmfliegen, Angeln oder Campen – im Wiedtal gibt es vielfältige Möglichkeiten ...

Illegale Schrottsammler in Raubach gestellt

Am Dienstagmittag, den 15. September wurden in Raubach nach vorangegangenen Meldungen aus der Bürgerschaft ...

Werbung