Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

„Begleitung im Andersland“: Schulung für Angehörige

Das Seniorenzentrum „Mühlenau“ Puderbach bietet eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz an: Unter der Leitung der Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide und ihres Dozententeams werden Informationen rund um Demenz und den Umgang damit vermittelt.

Puderbach. In Deutschland sind über 1 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 80 Prozent der Kranken werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die selbst schon die Lebensmitte überschritten haben. Erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass diese sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen, da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwendige Versorgung des Demenzkranken abbrechen.

Die Schulungsreihe „Begleitung im Andersland“ berücksichtigt diese Bedürfnisse. Unter der Leitung der erfahrenen Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide und ihres engagierten Dozententeams werden Informationen zum Verlauf der Demenz insbesondere im Hinblick auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen, zum Umgang mit den besonderen Verhaltensweisen des(r) Demenzkranken, zur Pflegeversicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten vermittelt. Laut Reinhild Wörheide ist das Ziel der Schulungsreihe, den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegen zu wirken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eingeladen sind Angehörige von Menschen mit Demenz, auch Angehörige im Vorfeld der Pflege ebenso wie Angehörige, die langfristig mit hohem Zeitaufwand pflegen. Expertin Wörheide und ihr Dozententeam möchten in einer überschaubaren, in sich geschlossenen Gruppe und in entspannter Atmosphäre mit den Teilnehmern einen Rahmen schaffen, in dem Informationsvermittlung und entlastende Gespräche möglich werden. Für die Teilnehmer ist die Schulungsreihe kostenfrei, sie wird finanziert von den Pflegekassen.

Bei einem unverbindlichen Informationstermin am Mittwoch, 30. September, um 19 Uhr im Seniorenzentrum „Mühlenau“, Barentoner Straße 4-6, 56305 Puderbach können alle Interessierten das Programm der Schulungsreihe kennen lernen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Beratung: Jugendscout und Jobfux werden weiter gefördert

Bereits seit neun Jahren kann das Jugendberatungszentrum Neuwied (JBZ) im Rahmen der Programme Jobfux ...

IG Metall Neuwied ruft auf: Stopp TTIP und CETA

Bei der Delegiertenversammlung der IG Metall Neuwied hielt Wilfried Kurtzke vom IG Metall Vorstand ein ...

Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien ...

Neuwieder Fürstenweg wird offiziell eröffnet

Um den Wanderern in der Region weitere attraktive Wanderwege anzubieten, folgt nun ein neuer Premiumwanderweg, ...

Flüchtlingshilfe: Neue E-Mail-Adresse der Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef hat eine neue Sammeladresse für alle E-Mails eingerichtet, die Angelegenheiten zum ...

MdL Winter: Alltag in Polizeidienststelle erlebt

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi Winter besuchte einen Vormittag lang die Dienststelle der Polizeidirektion ...

Werbung