Werbung

Nachricht vom 18.09.2015    

Breitband: IHK Koblenz unterstützt Umfrage des Kreises

Der Landkreis hat sich das Thema Breitbandversorgung auf die Fahnen geschrieben und will den Breitbandausbau bedarfsgerecht vorantreiben. Deshalb läuft derzeit eine Bedarfsumfrage bei Bürgern und Wirtschaft. Die Teilnahme ist noch bis zum 30. September unter www.kreis-neuwied.de möglich.

Kreis Neuwied. Die Mehrzahl der Unternehmen im Kreis Neuwied klagt über eine unzureichende Internetverbindung - das hat die regionale Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bereits im vergangenen Jahr in einer Umfrage ermittelt. Seither wurden zahlreiche Gespräche mit Politik und Verwaltung geführt.

"Wir begrüßen das Engagement des Landkreises", so Fabian Göttlich, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz im Kreis Neuwied. "Leistungsfähige Breitbandanbindungen sind heute für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor, und der Bedarf an Übertragungsgeschwindigkeit nimmt ständig zu." Selbst dort, wo heute bereits ausreichende Bandbreiten zur Verfügung stünden, sei mittelfristig ein weiterer Ausbau nötig, betont Göttlich. "Denn zukünftig ist mit einem deutlich höheren Bedarf an Bandbreite zu rechnen, weil zunehmend Dienste und Geschäftsabläufe bei gleichzeitig steigender Datenmenge online abgewickelt werden. Die Unternehmen in der Region können nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn ihnen die Breitbandversorgung dies ermöglicht." Daher appelliert die IHK Koblenz an Unternehmer und Bürger, sich an der Bedarfsumfrage des Kreises zu beteiligen.



Die Umfrage ist online abrufbar unter www.kreis-neuwied.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Förderverein lädt zum Ernte-Dank und Franziskus-Fest ein

Der Förderverein der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius Niederbreitbach lädt alle großen und kleinen ...

Führung: Ein neuer Blick auf die Deichstadt

Einen „neuen Blick“ auf die Deichstadt bekommen die Teilnehmer bei der Führung „Neuwied einmal anders ...

Baustelle einmal anders: Kinder spielen und toben

Baustellen sorgen für Lärm, Dreck, Behinderungen. Außer die Stadt Neuwied startet im Rahmen ihres Baustellenmarketings ...

Am Rheinsteig an Kiesgrube Ariendorf besteht keine Gefahr

Auf dem Gelände der Kiesgrube „Im Burgland“ in Ariendorf wurde festgestellt, dass sich an der Steilböschung ...

Übergewicht bei Schulanfänger nimmt zu

Über drei Prozent der Kinder mit starkem Übergewicht. 2,7 Prozent besuchte keinen Kindergarten. Viele ...

Unterführung wird Kunstwerk

Schüler des Martinus-Gymnasiums haben ihre kreativen Arbeiten vom Klassenzimmer in die Fußgängerunterführung ...

Werbung