Werbung

Nachricht vom 18.09.2015    

Führung: Ein neuer Blick auf die Deichstadt

Einen „neuen Blick“ auf die Deichstadt bekommen die Teilnehmer bei der Führung „Neuwied einmal anders - die Stadt jenseits der City“ am Sonntag, 27. September, 15 Uhr. Die Gruppe besucht von der Brüdergemeine aus den „neueren“ Teil der Innenstadt, der nach 1798 entstanden ist.

Der Neuwieder Bahnhof war schon in früheren Zeiten ein Hinkucker. Foto: Pressebüro Neuwie

Neuwied. An der ehemaligen Zinzendorfschule vorbei geht es zu Kulturdenkmälern des 19. Jahrhunderts. Viele interessante Geschichten über Neuwied erwarten die Besucher. Zum Beispiel spielten englische Internatsschüler hier Fußball, als dieser Sport in Deutschland noch weitgehend unbekannt war, während 100 Meter weiter preußische Beamte begannen, Neuwied zu verwalten und Recht zu sprechen. Passend zum „Preußenjahr“ werden auch Gebäude aus preußischer Zeit, wie das Amtgericht, das ehemalige Eisenbahnbetriebsamt (heute IGS) und der Bahnhof besucht. Eine Antwort gibt es auch auf die Frage: „Wo hörte damals Neuwied auf und wo begann Heddesdorf nun wirklich?“.

Treffpunkt: vor der Kirche der Herrnhuter Brüdergemeine, Friedrichstraße. Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs Jahre bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Baustelle einmal anders: Kinder spielen und toben

Baustellen sorgen für Lärm, Dreck, Behinderungen. Außer die Stadt Neuwied startet im Rahmen ihres Baustellenmarketings ...

Neuwied – Matara feiert 10 Jahre lang Hilfe zum Helfen

Aus der spontanen Hilfsbereitschaft nach dem Tsunami 2004 entstand im September 2005 der Freundeskreis ...

Auf dem Weg zum Welterbe

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Weyerbusch. Vorsitzender bleibt WGZ Bank-Aufsichtsratschef ...

Förderverein lädt zum Ernte-Dank und Franziskus-Fest ein

Der Förderverein der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius Niederbreitbach lädt alle großen und kleinen ...

Breitband: IHK Koblenz unterstützt Umfrage des Kreises

Der Landkreis hat sich das Thema Breitbandversorgung auf die Fahnen geschrieben und will den Breitbandausbau ...

Am Rheinsteig an Kiesgrube Ariendorf besteht keine Gefahr

Auf dem Gelände der Kiesgrube „Im Burgland“ in Ariendorf wurde festgestellt, dass sich an der Steilböschung ...

Werbung