Werbung

Nachricht vom 19.09.2015    

Kreatives Schaffen in der Sommer-Künstler-Werkstatt

15 junge Künstlerinnen und Künstler verwandelten in der Sommerkünstler Werkstatt drei Tage lang den Spieletreff und sein Rasengelände im Stadtteil Feldkirchen in ein Atelier. Sie lernten einiges über verschiedene Maler wie James McNeill Whistler, Vincent van Gogh und Paul Klee und ließen sich dadurch zu eigenen Projekten inspirieren.

Fotos: privat

Neuwied. Es entstanden schillernde Skulpturen aus Pappmachee und Gemälde auf riesigen Leinwänden, zum Teil auch in Gemeinschaftsarbeit. Nach einer Einführung in den Umgang mit dem Werkzeug und die Beschaffenheit des Materials verarbeiteten die Kinder Speckstein zu Figuren und Anhängern.

„Kunst aus Draht“ begeisterte die Kids ebenfalls. Mit sehr viel Ideenreichtum bogen sie Büroklammern so, dass sie als Bestandteil in Gemälde integriert werden konnten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Materialien kennenzulernen und einzusetzen, unterschiedliche Maltechniken auszuprobieren und künstlerische Erfahrungen zu sammeln. Am Ende präsentierten sie ihren Eltern die vollbrachten Werke stolz in der Gartengalerie.

Auch im nächsten Jahr ist eine Sommer-Künstler-Werkstatt geplant. Nähere Infos: Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Eva Falkenburg, efalkenb@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Ausführliche Informationen rund um Bad Honnefs Stadtzentrum

Bürgermeister Otto Neuhoff und Verwaltung hatten wieder zum Gespräch geladen und standen in der Gaststätte ...

SPD: Ein Viertel Jahrhundert vor Ort

Sein 25- jähriges Bestehen feierte der SPD Ortsverein Heddesdorf im Vereinsheim der VHB. Nach der Eröffnung ...

Standortmarketing für Region Koblenz-Mittelrhein notwendig

„Zukunft durch Standortmarketing“ – Dies war Thema des Innovationsnachmittags der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein ...

Unterbringung von Flüchtlingen: Alle arbeiten Hand in Hand

In der Woche ab dem 21. September werden weitere Flüchtlinge aus Syrien in Neuwied eintreffen. Deshalb ...

Windhagen und Pfaffschwende eine 25-jährige Freundschaft

Die Partnerschaft der beiden Gemeinden Windhagen und Pfaffschwende (Thüringen) geht zurück auf eine Initiative ...

Gutenberg-Grundschule Dierdorf war Weltrekord-Station

Stefan Gemmel ist auf rekordverdächtiger Lese-Reise unterwegs. Er will in 14 Tagen 80 Lesungen im gesamten ...

Werbung