Werbung

Nachricht vom 20.09.2015    

Großes Kinderapfelfest in Rengsdorf

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst startete das große Kinderapfelfest in Rengsdorf. Die örtliche Grundschule, Kindergärten, die Kirchengemeinde und der Kinderkräutergarten veranstalteten gemeinsam das Fest. Höhepunkt war die Krönung der Apfelkönigin und des Apfelkönigs.

Schubkarrenrennen war eine der vielen Stationen. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Am Samstag, 19. September, startete ab 10.30 Uhr das Kinder-Apfelfest der Superlative. Um das große Fest organisieren und durchführen zu können, hatten sich die Astrid-Lindgren-Grundschule Rengsdorf, die evangelischen Kirchengemeinde Rengsdorf, der Verein Flora und Fauna Rengsdorf, die Kindergarteneinrichtungen aus Bonefeld, Hardert, Kurtscheid und Rengsdorf, die Mobilen Familienbildung in der Raiffeisenregion und die Verbandsgemeinde Rengsdorf zusammengetan.

Auf dem Apfelweg in Rengsdorf war ein Parcours mit insgesamt zwölf Stationen aufgebaut worden. Die erste Station war der Kinderkräutergarten selbst. Dort gab es bereits viel zu sehen und zu erleben. Viele fleißige Hände hatten Äpfel gesammelt, aus denen viele, viele Liter Saft gepresst wurden. So richtig wollte die Saftmenge aber nicht zunehmen, denn das leckere Getränk fand reißenden Absatz. Nebenan im Heinz-Backes wurde leckerer Döbbekuchen gezaubert. Die Kinder konnten sich zum Beispiel Duftsäckchen bemalen und dann mit einer Kräutermischung füllen. Ein Imker war gekommen, verkaufte seine Produkte und gab sein Wissen an interessierte Besucher weiter.

Die einzelnen Stationen wurden von der Grundschule, den Kindergärten, der Familienbildung und der evangelischen Kirche betreut. Es gab Essen, Trinken, reichlich Spiele und vieles mehr. So gab es zum Beispiel ein Schubkarrenrennen. Hier mussten die Kids eine kleine Schubkarre, gefüllt mit Tennisbällen möglichst schnell von A nach B bringen, ohne Bälle zu verlieren. Mit Äpfeln gab es diverse Spiele, wie das Apfelschnappen, das Apfelpflücken oder den Apfeltanz.



Die Kirchengemeinde bot Trockenskifahren und Baumklettern an. Malangebote und das Herstellen von Kinderbüchlein rundeten das Angebot ab. Wer hungrig wurde, für den gab es unterwegs eine reichliche Auswahl. Mit dabei immer wieder der Apfel als Zutat.

Der Abschluss fand im Kräuterkindergarten statt. Es war die Krönung der Apfelkönigin. Die neue Majestät ist Alina Hauschild aus Rengsdorf. Apfelkönig für ein Jahr ist Jesse Bo Lemmen. Die Siegerin des Apfelrätsels für die Erwachsenen kommt aus Ehlscheid. Gut 200 Kinder hat das Organisationsteam gezählt. Hinzu kamen noch die Erwachsenen. Es war eine sehr große Veranstaltung, die alle Teilnehmer begeisterte. Ingrid Runkel berichtete, dass „die Streuobstwiese sehr sauber verlassen wurde. Alle Beteiligten haben hervorragend aufgeräumt. “ (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Brunnenfest in Thalhausen

Vier Tage wird in Thalhausen das Brunnenfest gefeiert. Rund um die Mehrzweckhalle trifft man sich. Ein ...

SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II. marschiert weiter

Das Grubenstadion in Willroth erwies sich beim 3:2 Heimsieg der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II gegen ...

Radmuttern gelöst

Zwischen dem 16. September, 11 Uhr, und 17. September, 13 Uhr, wurden am linken Vorderrad eines auf dem ...

Stebach feiert seine Kirmes

Am Wochenende 19. bis 21. September feiert der Ort Stebach seine Kirmes. Kirmesrock mit Nightowl, Platzkonzert ...

Musikverein Harmonie gab Jahresabschlusskonzert

Der Kurtscheider Musikverein Harmonie verwandelte den Musikpavillion in der Nachbargemeinde Straßenhaus ...

Standortmarketing für Region Koblenz-Mittelrhein notwendig

„Zukunft durch Standortmarketing“ – Dies war Thema des Innovationsnachmittags der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein ...

Werbung