Werbung

Nachricht vom 21.09.2015    

Zehn Jahren Bad Honnefer Stadtinfo

Zehn Jahre ist die Bad Honnefer Stadtinformation jung. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft wurde im Foyer des Rathauses auf das Jubiläum angestoßen und mit einer Ausstellung an die Ereignisse in der vergangenen Dekade erinnert.

Leiter der Stadtinformation Thomas Bock (links) und Bürgermeister Otto Neuhoff (rechts) während des Empfangs anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Stadtinfo“. Fotos: privat

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff war der erste Gratulant und sagte: „Ich bin ein Fan der Stadtinfo, weil ich da stets freundlich begrüßt werde, so als wäre ich ein Gast. Vor zehn Jahren war es die richtige Entscheidung, sie zu gründen, weil sie in Bad Honnef unbedingt gebraucht wird und nicht nur ein ‚Nice-to-have‘ ist. Dort wird von den ehrenamtlich Mitarbeitenden ordentlich was geleistet. Und ich verspreche, die Stadtinfo auch in Zukunft zu unterstützen.“ Der Bürgermeister brachte eine Urkunde und eine Spende für die Weihnachtsfeier der Mitarbeitenden der Stadtinformation mit.

Thomas Bock mit Marita Weinberg und Georg Zumsande hatten die Stadtinformation vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Zurzeit engagieren sich 25 ehrenamtlich Mitarbeitende aktiv, die freundlich und kompetent die Fragen der Ratsuchenden beantworten. Manche von ihnen leisten ihren Dienst an einem festen Wochentag, andere tragen sich je nach ihrem Zeitbudget in eine Liste ein. Ursula Saarkamp sprach im Namen der ehrenamtlich Tätigen, dass alle mit dem Herzen dabei seien. Freundschaften untereinander sind entstanden. Ehrenamtler geben ihre Zeit, sie nehmen aber auch Wertvolles mit, denn so wissen sie, dass sie und ihr Rat noch gebraucht werden. Bei Thomas Bock bedankte sie sich mit den Worten: „Wo hat man schon einen Chef, von dem man Kaffee serviert bekommt.“

Thomas Bock selbst bedankte sich bei allen, die ihn im Lauf der Jahre unterstützt haben. Jutta Mensing übereichte ihm einen Kuchen, als Dank dafür, dass er die von ihr organisierte Veranstaltungen des „FIF – Folk im Feuerschlösschen e. V.“ immer unterstützt und bekannt macht. Rainer Kubis, Vorsitzender des Städtepartnerschaftskomitees Berck-sur-Mer, weiß, dass viele der Gäste aus Frankreich Bad Honnef sehr schätzen und daran habe die Stadtinformation ihren Anteil.

Gegründet worden war die Stadtinformation im Gebäude Bahnhofstraße 3. Später zog sie in ihr heutiges Domizil am Rathausplatz 2-4. Pro Jahr werden mehr als 6.000 Besucher und Besucherinnen bei etwa 4.000 Arbeitsstunden bedient. Über den kostenlosen Nachweis und die Vermittlung von Unterkünften geht das Angebot weit hinaus. Zum Service gehört die Vermietung von E-Bikes, der Verkauf von Eintrittskarten für viele Veranstaltungen, Kaufliteratur und Kaufartikel, Informationsmaterial wie Stadtpläne, Faltblätter zu Angeboten und Bad Honnefer Stadtgeschichte und die Vermittlung von Stadtführungen. Der Veranstaltungskalender, gedruckt und als Publikation im Internet, ist umfangreich. Wer sich informieren möchte, sollte das Internet besuchen: www.stadtinfo-badhonnef.de. So ist in den zehn Jahren durch Thomas Bock und seine Mannschaft ein umfangreiches Angebot entstanden, dass die Stadt Bad Honnef in all ihren Facetten spiegelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Wasserpark Feldkirchen schließt endgültig: Einblicke in die Gründe

Der Wasserpark Feldkirchen wird nicht mehr öffnen. Die Deichwelle Bäder GmbH hat sich aufgrund technischer ...

Weitere Artikel


Ausflug zur Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt

Alljährlich lädt der CDU-Ortsverband Oberbieber mit seinem Vorsitzenden Jörg Röder zu einem Familienausflug ...

VC Neuwied startet die Bundesligasaison mit einem Punkt

Es hätte für die Damen des VC Neuwied viel besser kommen können. Auf dem Weg zum ersten Sieg in der neuen ...

Melina Gelhausen gewinnt Karate British Open in Glasgow

Melina Gelhausen zeigt sich in bestechender Form und holt sich Gold bei den British Open. Lara Neumann ...

Kurtscheider Voltigierer sind wieder die Besten im Bezirk

Das zweite Septemberwochenende stand für den RV Kurtscheid wieder ganz im Fokus des Voltigiersports. ...

Unterstützerkreis „Hahn packt’s an“ erfolgreich

Die beiden Sprecher des Unterstützerkreises „Hahn packt’s an“, Simone Klein und Hans Peter Rodenkirch, ...

Kartoffelfest mit Live-Musik in Niederbieber

Mit einigen neuen Änderungen feiert die Inselgemeinschaft Niederbieber das mittlerweile traditionelle ...

Werbung