Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

B 256 in Gierenderhöhe ab 28. September beidseitig befahrbar

Die Bundesstraße (B) 256 in der Ortslage Gierenderhöhe kann während der andauernden Baumaßnahmen schon früher als vorgesehen wieder in beiden Fahrtrichtungen, allerdings über verengte Fahrstreifen, befahren werden.

Die Ortslage Gierenderhöhe ist ab der kommenden Woche wieder in beide Richtungen befahrbar. Foto: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Diese positive Nachricht konnten die Vertreter aller an der Baumaßnahme Beteiligten im Anschluss an eine gemeinsame Ortsbesichtigung im Rahmen einer Bürgerinformation im Kultur- und Jugendzentrum den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden übermitteln.

Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert wies noch einmal darauf hin, dass es sich bei der Baumaßnahme nicht ausschließlich um den Neubau einer Tankstelle handele, sondern dass auf Verlangen der Ortsgemeinde auch der Bau einer Linksabbiegespur und die Errichtung einer festinstallierten Fußgängerampel sowie für die Verbandsgemeindewerke Rengsdorf und das Kreiswasserwerk Kanal- und Leitungsarbeiten erfolgten.

Dank der Kompromissbereitschaft der Firma WWB-Tiefbau GmbH und aller Beteiligten sei die vorgenannte Lösung zustande gekommen, die voraussichtlich ab Montag, 28. September, vielleicht aber auch schon früher, zum Tragen komme. In circa drei bis vier Wochen werde jedoch noch einmal für etwa eine Woche eine Einbahnregelung erforderlich, die dann rechtzeitig angekündigt wird. Danach kann der Verkehr wieder beidseitig fließen, muss dann allerdings für ein paar Tage noch einmal zeitweise durch eine Lichtsignalanlage geregelt werden.

Die Busse des ÖPNV in Richtung Altenkirchen fahren ab dem 28. September bis zu der erneuten einwöchigen Einbahnregelung zunächst nicht mehr die Ersatzhaltestelle in der Steinstraße, sondern wieder die Haltestellen „Oberhonnefeld Abzweig“ und „Gierenderhöhe“ (B256) an. Über die jeweiligen Änderungen wird durch Aushang an den betroffenen Haltestellen informiert. Trotz beziehungsweise auch aufgrund des jetzt gefundenen Kompromisses werden die gesamten Bauarbeiten nach derzeitigen Erkenntnissen voraussichtlich erst Mitte bis Ende November 2015 abgeschlossen werden können.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Neuwied und Suqian besiegeln Städtepartnerschaft

Am Mittwochabend, den 23. September wurde im Heimathaus Neuwied im Rahmen einer feierlichen Stadtratssitzung ...

Linzer Herbstbasar in Stadthalle voller Erfolg

Am Sonntag, den 20. September, fand wieder der beliebte Linzer Herbstbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

TV Feldkirchen und VC Neuwied bilden Spielgemeinschaft

Schon lange vor der neuen Saison 2015/16 wankt das Volleyballgefüge im Rheinland. Ehemals stark aufgestellte ...

Gewerbeverein Puderbach führt „VGaktivScheck“ ein

Mit einem Infoabend für die Mitgliedsbetriebe wurde am Dienstagabend, den 22.September vom Gewerbeverein ...

Krankenhäuser brauchen sichere Perspektiven

Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel hat Verständnis für die Sorgen der Krankenhaus-Mitarbeiter und -Träger. ...

LKW-Verbot auf B 42 und B 256 waren Thema im Kreistag

Der Kreistag hatte sich in seiner jüngsten Sitzung mit zwei Anträgen der CDU-Fraktion und der FWG-Fraktion ...

Werbung