Nachwuchs bei den Stachelschweinen im Zoo Neuwied
Ganz weich waren sie nur in den ersten 14 Tagen ihres Lebens, die beiden neugeborenen Stachelschweine im Zoo Neuwied. Damit die Mutter der beiden Nagetiere sich bei der Geburt nicht verletzte, kamen sie mit dünnen, weichen Stacheln auf die Welt, die mittlerweile von Tag zu Tag an Härte gewinnen.
Neuwied. Die kleinen Stachelschweine zeigen ihren Pflegerinnen und Pflegern ebenso wie den Zoobesuchern mit ihren härter werdenden Stacheln: Anfassen nicht erwünscht!
Die dämmerungs- und nachtaktiven Stachelschweine im Zoo Neuwied hatten länger auf Nachwuchs warten lassen. Seit über einem Jahr ist es nun endlich wieder so weit, dass zwei kleine Stachelschweine die jetzt zehnköpfige Nagergruppe auf Trab halten. Ungefähr zwei Monate lang werden sie von ihrer Mutter gesäugt. Parallel dazu beginnen sie jedoch jetzt schon mit dem Knacken von Walnüssen und dem Abknabbern von Baumrinde – wie bei allen Nagetieren nämlich befinden sich auch die Schneidezähne junger Stachelschweine im Dauerwachstum und müssen abgenutzt werden, damit sie nicht zu lang werden.
Wer dies beobachten möchte, der sollte am allerbesten ganz früh oder am späten Nachmittag diesen schwarzweißen Tieren einen Besuch abstatten. Die Mittagszeit verbringen die Jungtiere nämlich schon genau so wie ihre erwachsene Großfamilie: Sie schlafen, eng aneinander geschmiegt, in der Felshöhle.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion