Hahn ist dankbar für Anregungen und Ideen
Bei der dritten Etappe der großen Sommertour der Neuwieder CDU und OB-Kandidat Martin Hahn standen die Innenstadt und Heddesdorf im Fokus. Mehr als 20 Unterstützer des OB-Kandidaten waren mit von der Partie, als Martin Hahn den Startschuss an der Baustelle im unteren Teil der Dierdorfer Straße gab.
Neuwied. Hahn machte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Neuwied/Heddesdorf, Georg Schuhen, klar, dass „wir davon ausgehen, dass der Zeitplan des ersten Bauabschnittes der Sanierung auf jeden Fall eingehalten wird. Die beiden weiteren Abschnitte müssen im Einklang und unter Einbeziehung von Anliegern und Gewerbetreibenden so geplant und durchgeführt werden, dass die Dierdorfer Straße auch nach der dringend notwendigen Sanierung noch eine lebendige Geschäftsstraße in Heddesdorf bleibt. Hier geht es darum einen Zeitplan vorzugeben, der das Überleben der Geschäfte vor Ort garantiert.“
Vorbei an den sechzig auf Initiative der Neuwieder CDU geschaffenen zusätzlichen Parkplätze im Raiffeisenring waren die Ruinen im Zeppelinweg das nächste Ziel. Martin Hahn betonte, dass die Union nunmehr Taten erwartet: „Zu lange schon warten die Heddesdorfer auf den Abriss und die Bebauung mit neuen Wohnungen, die dem Bedarf an Wohnungen für Jung und Alt in diesem Bereich gerecht werden.“
Das neu entstehende Jugendzentrum, die äußerst gelungene Goethe-Anlage und der neu angelegte Spiel- und Aufenthaltsplatz unter der Rheinbrücke waren weitere Stationen, bevor die Radler an der Deichkrone einen weiteren Stopp einlegten. „Unsere Erwartung ist, dass im Zuge der ab 2016 anstehenden Sanierung der Kaimauer und der attraktiven Gestaltung des Rheinufers auch die Deichkrone hergerichtet wird“, sieht Martin Hahn auch hier dringenden Handlungsbedarf. „Für uns ist die Deichkrone – wie der Pegelturm – ein Bestandteil der Identität unserer Stadt und wir werden uns engagiert dafür einsetzen, dass hier, genau wie im Heimathaus, eine weitere ‚gute Stube‘ unserer Stadt entsteht, die als Leuchtturm in eine verkehrsberuhigte untere Marktstraße mit Außengastronomie und Flair ausstrahlt.“
Beim Halt am Mini Busbahnhof wurden die CDU‘ler von Anliegern auf die vor allem in den Abendstunden zu beobachtende Raserei in der Marktstraße angesprochen. „Wir werden uns kümmern und in Gesprächen mit Polizei und Verwaltung nach Lösungen suchen“, sicherten Martin Hahn und Georg Schuhen zu.
Gemeinsam mit vielen interessierten Neuwiedern stärkten sich die Teilnehmer zum Abschluss am Infostand der Stadt-CDU am Fahnenhügel. „Ich bin dankbar für die vielen Gespräche, Anregungen und Ideen während unserer Sommertour. Genau das ist es, was ich mir in dieser Stadt in Zukunft wünsche: Zuhören, miteinander sprechen, Ideen aufnehmen und die Menschen mit ihren Anliegen und Sorgen ernst nehmen“, zieht OB-Kandidat Martin Hahn Bilanz.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|