Werbung

Nachricht vom 27.09.2015    

Zwei frisierte Roller sichergestellt

Die Polizei Straßenhaus hat zwei frisierte Roller aus dem Verkehr gezogen. In beiden Fällen waren die Fahrer schneller als erlaubt unterwegs. In Puderbach nahm ein 16-Jähriger noch verbotswidrige Umbauten vor, damit erlosch die Betriebserlaubnis.

Puderbach/Asbach. Am Freitagvormittag fiel ein 16-jähriger im Rahmen einer Verkehrskontrolle mit seinem frisierten Mofa-Roller in Puderbach, Mittelstraße, auf. Zudem konnten verbotswidrige Umbauten am Fahrzeug festgestellt werden, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Den 16-Jährigen erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Zudem wurde der Roller, zwecks Erstellung eines Gutachtens, sichergestellt.

Asbach. Nicht anders erging es einem 55-jährigen Rollerfahrer in Asbach in der Bahnhofstraße. Er wurde in der Nacht zu Samstag in der Bahnhofstraße in Asbach angehalten, da sein Roller deutlich schneller war als erlaubt. Da auch er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, wurde auch hier ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Fünf Einbrüche im Bereich der Polizei Straßenhaus

Die Beamten der Polizei Straßenhaus mussten sich am Freitag und Samstag, den 26. September mit insgesamt ...

Familiengeschichte, Stadtgeschichte und Kunst

Gleich zwei interessante Führungen zur Geschichte der Stadt bietet die Tourist-Information Neuwied am ...

SPD: Ehrenamtliches Engagement muss gefördert werden

Wie können wir das ehrenamtliche Engagement sichern oder noch verstärken? Der SPD Stadtverband Neuwied ...

Briefkasten und „Dog-Station“ gesprengt

In der Nacht zum Samstag, den 26. September wurden und Neustadt ein Briefkasten und in Horhausen eine ...

Traumstart in Holland: Neuwied fegt Tilburg vom Eis

„Das war pure Energie.“ Selten gibt es in einem Eishockeyspiel schon nach 13 Minuten einen Schlüsselmoment. ...

In Flüchtlingspolitik handeln in Neuwied vier Parteien gemeinsam

CDU, SPD, FWG und Grüne im Stadtrat von Neuwied: „Wir stehen zu unserer Verantwortung und unterstützen ...

Werbung