Werbung

Nachricht vom 27.09.2015    

Zwei Wochen Kinderfreizeit in Heimbach-Weis

Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied veranstaltete auch in diesen Sommerferien gemeinsam mit dem Heinrich-Haus Neuwied (Bereich Kultur und Freizeit) ein Camp auf dem Gelände des Berufsbildungswerkes. Dieses Mal drehte sich für die rund 30 Kinder alles um die Themen Sport, Kreativität und Erfindungen.

Fotos: privat

Neuwied. Die erste Woche startete unter dem Motto „Spiel und Spaß am Heimbach“ und die Kids konnten aus verschiedenen Gruppenangeboten wählen. Da wurde gewerkelt in der Bastelgruppe, verrückte Ideen ausgelebt in der Kreativgruppe, der sportliche Wettkampf mit den Betreuern in der Sportgruppe gesucht und die ganz Harten trainierten in der Aktivgruppe für die sportliche Herausforderung des Jahrhunderts, denn am Ende der Woche wollten alle das deutsche Sportabzeichen erreichen.

Sie übten mit viel Disziplin unter anderem Weitsprung und Ausdauerlauf. Bevor der große Tag kam, durften sich die Athleten jedoch beim Spielmobil mit Hüpfburg der Sportjugend Rheinland-Pfalz und dem Programm „Integration durch Sport“ austoben. Am Freitag wurde es ernst. Julia Hausmann vom VfL Oberbieber kam vorbei, um den Nachwuchssportlern ihre Prüfung abzunehmen. Und das harte Training zahlte sich aus, alle bestanden mit Bravour das deutsche Sportabzeichen.

Die zweite Woche stand im Zeichen des Gehirnjoggings, denn die Kreativität und der Erfindergeist der Kinder waren gefragt. Einige konzentrierten sich auf die Macht der Chemie, andere wiederum wurden zum Genie im Konstruieren von Robotern. Zudem gab es noch die Erfinder, die sich die Natur als Vorbild nahmen und unter dem Mikroskop interessanten Spuren nachgingen. Das neugewonnene Wissen wurde dann auf einer gemeinsamen Fahrt in „Das Odysseum Köln“ gebündelt. Dort besuchten die Kids gemeinsam eine Ausstellung zur Sendung mit der Maus. Auf spielerische Art und Weise erfuhren die kleinen Wissenschaftler, wie ein Dynamo oder eine Weltraumtoilette funktioniert.



Diese zwei ereignisreichen Wochen zeigten den Trägern der Freizeit, Tanja Buchmann vom KiJub und Florian Wahl und Lisa Dillenberger vom Heinrich-Haus wieder, wie toll die Zusammenarbeit untereinander und mit den Kooperationspartnern klappt. Aber viel wichtiger: Wie viel Spaß die Kids an dem Angebot hatten und dass eine Fortsetzung für das nächste Jahr geplant wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Kindertreff Großmaischeid bietet besonderes Kinoerlebnis

Junge Filmfreunde aufgepasst: Im Rahmen des Projektes "Popcorn im Maisfeld" tourt die Kinderfilmwochen-Karawane ...

Stadtteilgespräche zu Enkeltrick und Schockanrufen

Wenn der geliebte Enkel anruft und um Unterstützung in einer finanziellen Notlage bittet, sind viele ...

Vollsperrung der L 306 Bendorf-Sayn - Stromberg

Die Bauarbeiten für den ersten Teilabschnitt der L 306 Bendorf/Sayn - Stromberg beginnen. Für die Rodungs- ...

Strahlendes Wetter beim Herbstmarkt in Dierdorf

Der Wettergott verwöhnte die Dierdorfer und die tausenden Besucher, die in die Innenstadt pilgerten. ...

Bauernmarkt in Thalhausen war Magnet

Seit 15 Jahren richten nun die Agenda-Frauen im Kirchspiel Anhausen den Bauernmarkt aus. In diesem Jahr ...

Wärmebildkamera für die Feuerwehr Windhagen gespendet

Die Beschaffung einer Wärmebildkamera war schon seit längerer Zeit ein Wunsch der Windhagener Wehr und ...

Werbung