Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

TTC Ockenfels in Tischtennissaison gestartet

Endlich neigte sich die lange Zeit ohne Wettkämpfe im Tischtennis dem Ende entgegen und die ersten Meisterschaftsspiele der Saison 2015/16 standen auf dem Spielplan. Nun wird sich zeigen, wer die Sommermonate zu Trainingszwecken gut genutzt hat und welche Mannschaft in ihrer jeweiligen Spielklasse in den Kampf um die Tabellenspitze eingreifen oder gesteckte Ziele erreichen kann.

Foto: Verein

Ockenfels. In dieser Saison kann der TTC Ockenfels mannschaftsmäßig zulegen und neben fünf Herrenmannschaften diesmal sogar drei Jugendmannschaften ins Rennen schicken, was für die hervorragenden Jugendarbeit des Vereins in den letzten Jahren spricht. Bei der Aufstellung der Mannschaften für die kommende Spielzeit ist der Verein seinem Konzept treu geblieben, den vereinseigenen Nachwuchs entsprechend seiner Spielstärke vorrangig, aber maßvoll, in die Herrenmannschaften zu integrieren.

So zeigt die erste Herrenmannschaft, die in der zweiten Bezirksliga starten wird, ein völlig neues Gesicht. Angeführt von Rückkehrer und Spitzenspieler Pascal Homscheid (Brett 1) hofft man trotz starker Konkurrenz, eine vordere Platzierung (um Tabellenplatz drei) erreichen zu können. Mit Lucas Alfter (19 Jahre) an Brett 2 hat sich ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in nur wenigen Jahren im Team etabliert und nach oben gespielt. Am mittleren Paarkreuz starten „Materialspieler“ Marc Schmelzer, der schon in der letzten Saison zu den Leistungsträgern im Team zählte, und „Altmeister“ Rolf Alfter, der wichtige Punkte holen und als „Käpt`n“ die Mannschaft führen soll. Komplettiert wird das Team durch die Jugendspieler Maximilian Alfter (15 Jahre) sowie Christopher Kegel (17 Jahre), die beide zwar Erfahrungen aus der 1. und 2. Rheinlandliga Jugend mitbringen, sich im Spiel gegen erfahrene Bezirksligisten bei den Senioren aber noch „die Hörner abstoßen“ müssen. Mit einem Durchschnittsalter von etwa 29 Jahren konnte man hier eine deutliche „Verjüngung“ erreichen. Im ersten Meisterschaftsspiel konnte man die Erwartungen erfüllen und Horchheim mit 9:2 besiegen.

Die 2. Mannschaft ist in der Kreisliga gemeldet und mit Akteuren bestückt, die allesamt in der Erstvertretung hätten aufgestellt werden können, ihre Ansprüche aber zugunsten der Jugend zurückschraubten. Mit den Routiniers HG Schmitz, Manfred Rosenmüller, Michael Job, Jürgen und Martin Zimmermann sowie Andreas Stoffels kann man hier mit einem starken und ausgeglichenen Sextett an den Start gehen , das reichlich Erfahrung mitbringt und in ihrer Klasse erst einmal bezwungen werden muss. Allerdings ist auch in der Kreisliga die Konkurrenz recht groß, ein Platz unter den ersten drei als Saisonziel sollte aber realistisch sein. Der Saisonostart verlief jedenfalls vielversprechen: klare Siege gegen Oberbieber und Torney/Engers konnten verbucht werden.

In der 3. Mannschaft in der 1. Kreisklasse starten, angeführt von Teamchef Ekkehard Ridder, weiterhin Andreas Habel, Mirco Schlösser (19 Jahre, eigene Jugend), Otmar Krebs, Norbert Flother sowie Jugendspieler Niki Kamp.

Die 1. Kreisklasse, in der mit Vierer-Mannschaften gespielt wird, ist auch in diesem Jahr wieder sehr stark besetzt, sodass hier der Klassenerhalt oberste Priorität hat. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld wäre schon optimal. Leider startete die Mannschaft aufgrund vieler Ausfälle mit zwei Niederlagen recht schlecht in die neue Spielzeit, sollte sich aber, wenn wieder alle Leute an Bord sind, fangen können.



In der 2. Kreisklasse starten die Mannschaften Ockenfels IV mit Robert Adams (Mannschaftsführer), Sebastian Matlock, Andi Bertels, Carsten Matzat und den Nachwuchsspielern Jan-Philipp Kamp, Maximilian Kegel und Lucas Rott, sowie das Team Ockenfels V, die sogenannten „grauen Wölfe“, mit Teamchef Marcus Rott, Richard Mesenholl, Günter Matzat, Josef Stoffels, Edi Thiel, Daniel Efferoth, Fabian Scharff, Hans Ockenfels, Wippi und Peter Magnus sowie Lukas Leischnitz.

Der 4. Mannschaft dürften über die gesamte Spielzeit gesehen leichte Vorteile gegenüber der 5. eingeräumt werden. Im direkten Aufeinandertreffen konnte die 4. Mannschaft die „grauen Wölfe“ klar bezwingen. Mittelfeldplätze sollten hier als Saisonziel ausgegeben werden, die 4. Mannschaft im vorderen, die 5. Mannschaft als Aufsteiger in diese Klasse eher im unteren Mittelfeld.

Die 1. Jugendmannschaft darf sich in der 2. Rheinlandliga (der höchsten Jugendklasse) mit starker Konkurrenz, insbesondere aus dem tiefen Westerwald, messen. In der Besetzung Maximilian Alfter, Christopher Kegel, Niki und Jan-Philipp Kamp wird es schwer angesichts übermächtiger Konkurrenz, unter den besten vier Mannschafen am Ende zu landen. Eine Platzierung um den 5. Platz dürfte aber machbar sein.

Die 2. Jugendmannschaft in der Besetzung Maximilian Kegel, Lucas Rott, Denis Eisenhauer und Louis Mesenholl startet in der Kreisliga. „Klassenerhalt ist das Ziel“, so Robert Adams, der als Jugend-Übungsleiter großen Anteil daran hat, dass man in diesem Jahr erstmals eine 3. Jugendmannschaft (3. Kreisklasse) melden kann. Till Krautscheid, Linus Baumeister, Paul Haschke, Tom Tietze, Jan Krautscheid, Kevin Soural, Theo Dech und Philipp Busse bilden das Team, dessen Leistungsstärke noch nicht eingeschätzt werden kann.

Die ersten Spiele verliefen für beide Jugendmannschaften vielversprechend: die 2. Mannschaft verlor zwar zum Saisonauftakt gegen Windhagen, bezwang dann aber Rengsdorf und Waldbreitbach. Die 3. Mannschaft gewann sensationell gegen die Linzer Höhe.

An den Mannschaftmeldungen und Aufstellungen kann man eindeutig das Konzept und die Philosophie des Vereins zu erkennen. Die Förderung und die Integration der vereinseigenen Jugend in den Spielbetrieb, auch bei den Senioren, haben seit einigen Jahren oberste Priorität.

Wer sich angesprochen fühlt, darf gerne einmal „reinschnuppern“. Mittwochs und freitags ab 17 Uhr findet angeleitetes Jugendtraining im Bürgerhaus Ockenfels statt, Herrentraining ist an beiden Tagen jeweils im Anschluss (ab 19:30 Uhr). Weitere Infos und Wissenswertes über den Verein unter www.ttc-ockenfels.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Wenn andere entscheiden

Freiheitsentziehende Maßnahmen sind die schwerste Form der Freiheitseinschränkung. Bei Erwachsenen psychisch ...

Im Lokalderby die Punkte aus Marienrachdorf entführt

Am Freitag, den 25. Septembermusste die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen zum Lokalderby in ...

Firmung in der Pfarrkirche St. Pantaleon Buchholz

Weihbischof Ansgar Puff spendete 50 Jugendlichen aus dem Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald und ...

SG Wienau/Marienhausen siegt beim Tabellenführer

Einen 1:0 Sieg beim Tabellenführer eingefahren. Am Sonntag 27. September musste die Fussballer der SG ...

ISR-Windhagen veranstaltete Workshop über Brandschutz

Wohnungs-, Haus-, und Firmenbrände sorgen immer wieder für enorme Schach- und Personenschäden. Aus diesem ...

Giershofen Schützen luden zum Königsball

Im Dorfgemeinschaftshaus von Giershofen wurde am Samstag, den 26. September der Königsball der Schützen ...

Werbung