Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Erzbistum Köln investiert in Schulstandort Bad Honnef

Im Rahmen einer Kooperation mit der Stadt Bad Honnef investiert das Erzbistum Köln mehr als 20 Millionen Euro in den Bau einer neuen Gesamtschule. Dazu wird auf dem Gelände der erzbischöflichen Realschule St. Josef ein neues Gebäude errichtet, das modernsten pädagogischen Anforderungen entspricht.

Unterzeichnung des Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Bad Honnef und dem Erzbistum Köln für die Gesamtschule: Stadtkämmerin Sigrid Hofmans, Bürgermeister Otto Neuhoff, Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke (Leiterin der Schulabteilung des Erzbistums Köln) und Stefan Rost (Rektor der Realschule St. Josef) von links. Foto: privat.

Bad Honnef. Zusätzlich zum barrierefreien Unterrichtsgebäude ist außerdem eine neue Sporthalle geplant. Ziel des Projektes ist es, den Schulstandort Bad Honnef weiter zu entwickeln und für die Schülerinnen und Schüler Bildungsmöglichkeiten an ihrem Wohnort zu schaffen. Der Start des Unterrichtsbetriebs an der neuen Gesamtschule ist zum Schuljahr 2016/2017 geplant. Neu gebaut wird voraussichtlich von 2017 bis 2019.Die Stadt Bad Honnef unterstützt in der Bauphase durch die Bereitstellung von Unterrichtsräumen in der Konrad-Adenauer-Schule.

Als Grundlage für diese langfristige Zusammenarbeit im Bildungsbereich, haben das Erzbistum und die Stadt Bad Honnef eine Kooperationsvereinbarung ausgehandelt, die am 28. September feierlich unterzeichnet wurde. Darin ist unter anderem geregelt, dass der Stadt durch die neue Schule keine Kosten entstehen. Auch für die Eltern wird es kein Schulgeld geben. Aufgenommen werden Schüler mit Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialempfehlung. Darüber hinaus wird es an der Gesamtschule je nach Nachfrage zwei Parallelklassen geben, für die keine Konfessionsquote gilt. Schließlich kommt der Neubau der Gesamtschule auch den Bad Honnefer Sportvereinen zugute, die die Sporthalle außerhalb der Schulzeiten mitnutzen können.

Die Leiterin der Schulabteilung Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir haben hier gemeinsam mit der Stadt die Möglichkeit, Eltern, die eine werteorientierte Erziehung wünschen, ein tolles Angebot zu machen. Dazu zählt auch unser pädagogisches Konzept, das darauf ausgerichtet ist, jeden Schüler möglichst individuell zu fördern.“ Auch Bürgermeister Otto Neuhoff ist überzeugt, dass die Kooperation mit dem Erzbistum die Schullandschaft in der Stadt einen entscheidenden Schritt voranbringt: „Mit der neuen Gesamtschule erhält die Stadt ein neues attraktives Bildungsangebot. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in der Nähe ihres Wohnortes eine weiterführende Schule zu besuchen, die Angebote für alle Leistungsniveaus mit einschließt.“

Aus organisatorischer Sicht wird der Aufbau der neuen Gesamtschule nach und nach erfolgen. Im Schuljahr 2016/2017 werden die ersten Fünftklässler in der Gesamtschule eingeschult, während die Realschule St. Josef langsam ausläuft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rothe Kreuzer Schützen beim Bundesschützenfest in Büttgen

Am 20. September fand das große Bundesschützenfest der historischen Deutschen Schützenbruderschaft in ...

SG Ellingen II kassierte Schlappe

Vom Topspiel des Ersten Vatanspor gegen den Dritten Ellingen II hatten die zahlreichen Zuschauer sicherlich ...

VCN 77 gewinnt in Stuttgart und freut sich auf Heimpremiere

Der Aufsteiger in die 2. Volleyball- Bundesliga Süd, der VC Neuwied 77, hat sein Auswärtsspiel beim MTV ...

OB Roth empfängt Bromleys Bürgermeisterin im Rathaus

28 Jahre ist sie inzwischen alt, die Städtepartnerschaft zwischen Neuwied und der Londoner Vorstadt Bromley. ...

Angebote von Live Escape bis zu Batikarbeiten

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher des Jugendtreffs Big House in diesem Jahr in den ...

AIDS- und STI-Präventionswoche an Schulen

In der Zeit vom 9. bis 13. November bietet das Kreisgesundheitsamt Neuwied wieder eine Präventionswoche ...

Werbung