Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Mit allen Sinnen Natur erlebt - Bewusstsein von Kids stärken

Raus aus der Stadt, rein in die Natur und ihre ganze Vielfalt spielerisch kennenlernen - diese Möglichkeit geben die Walderlebnistage des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied jährlich Kindern im Alter von sieben bis 12 Jahren.

Foto: privat

Begleitet wurde die Sommerferienfreizeit als Kooperationspartner von den Pfadfindern VGP Feldkirchen. Und erstmals diente das Gelände der Ochsenalm in Rodenbach den rund 20 Kids als Startpunkt für ihre Erkundungen. Bei der Waldläuferrallye mussten die kleinen Naturforscher an unterschiedlichen Stationen Geschicklichkeitsaufgaben, Kreatives sowie ein Quiz meistern. An einem anderen Tag stand der Lebensraum Bach im Mittelpunkt. Das vermittelte Wissen konnten die Kinder bei einer Wasseruntersuchung direkt selbst praktisch anwenden: Mit Hilfe von Wassertieren bestimmten sie die Qualität des Bachs. Dass sich der Buchbach auch wunderbar als Schiffskanal eignet, konnten die Kids ebenfalls testen, als sie ihre aus Naturmaterialien gebastelten Schiffe zu Wasser ließen.

Spannend wurde es als die Vögel des Waldes Thema des Tages waren. Dazu brachte Andrea Bauer vom Forstamt Dierdorf Tierexponate und Vogeleier in unterschiedlichen Größen mit, die die Kinder natürlich auch anfassen durften. Passend zu diesem Thema konnten die Forscher auch gleich zu Handwerkern werden und sich eigene Nistkästen ganz individuell für Zuhause gestalten.



Vertieft wurde das Wissen über Tiere, den Wald und sein Ökosystem in naturpädagogischen Spielen und beim freien Spiel konnten sich die Kids so richtig austoben. Diese jährliche Sommerferienfreizeit soll Kindern die Möglichkeit geben, die Natur zu erfahren und zu lernen, dieser verantwortungsbewusst zu begegnen. Auch fürs kommende Jahr sind die Walderlebnistage wieder geplant. Weitere Informationen dazu beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, Eva Falkenburg, efalkenb@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Herbstferien-Aktionen des KiJub: Noch Plätze frei

Herbstferien – Raus in die Natur. Das passende Programm dafür hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt ...

Pulsierende Institution mit Rekordjahr in Engers

Die Landesmusikakademie blickt mit 11.000 Übernachtungen auf ein Rekordjahr zurück. Der Schlüssel zum ...

Mozart im Dianasaal im Schloss Engers

Gäste aus Amerika und Tschechien in Schloss Engers. Drei der schönsten Mozartwerke kann man im Dianasaal ...

Drei Annahmestellen sichern Verwertung der Streuobstäpfel

„Wir sind froh, dass die Besitzer von Streuobstwiesen weiter ihr Obst im Landkreis vermarkten können“, ...

Kommunalpolitisches Seminar zum Thema „Haushaltsrecht"

Einem auf den ersten Blick eher trockenem Thema, dem Haushaltsrecht, widmete sich das zweite kommunalpolitische ...

Lärm in der Wolfsgrube: Initiative fordert Schallschutzwand

Lärmbelästigung ist mehr als ein subjektives Empfinden. Viele Gutachten belegen, dass Lärm krank macht. ...

Werbung